Krankenfürsorgestiftung der GGG (vormals Basler Höhenklinik in Davos Dorf)
ActiveForme juridique
Fondation (Fond)
IDE / TVA
CHE-103.343.135 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-270-7001174-7
Siège
Basel
But
Direkte oder indirekte Unterstützung von Personen, die an Krankheiten der Atemwege oder an anderen Krankheiten leiden, vor allem unbemittelte oder nur wenig bemittelte. Die Unterstützung soll in erster Linie Bürgern und Einwohnern der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft zukommen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
23.10.2023
21.09.2022
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Krankenfürsorgestiftung der GGG (vormals Basler Höhenklinik in Davos Dorf)?
Krankenfürsorgestiftung der GGG (vormals Basler Höhenklinik in Davos Dorf) is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Krankenfürsorgestiftung der GGG (vormals Basler Höhenklinik in Davos Dorf)?
The UID (VAT) number of Krankenfürsorgestiftung der GGG (vormals Basler Höhenklinik in Davos Dorf) is CHE-103.343.135.
Where is Krankenfürsorgestiftung der GGG (vormals Basler Höhenklinik in Davos Dorf) located?
Krankenfürsorgestiftung der GGG (vormals Basler Höhenklinik in Davos Dorf) is located in Basel with its registered address at c/o GGG Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel, Im Schmiedenhof 10, 4001 Basel.
What is the legal form of Krankenfürsorgestiftung der GGG (vormals Basler Höhenklinik in Davos Dorf)?
Krankenfürsorgestiftung der GGG (vormals Basler Höhenklinik in Davos Dorf) is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Krankenfürsorgestiftung der GGG (vormals Basler Höhenklinik in Davos Dorf)?
Direkte oder indirekte Unterstützung von Personen, die an Krankheiten der Atemwege oder an anderen Krankheiten leiden, vor allem unbemittelte oder nur wenig bemittelte. Die Unterstützung soll in erster Linie Bürgern und Einwohnern der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft zukommen.