Konsumgenossenschaft Niederuster
ActiveForme juridique
Société coopérative (Scoop)
IDE / TVA
CHE-107.172.878 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-5900833-4
Siège
Uster
But
Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder insbesondere durch: 1. preisgünstige, fristgerechte und kontinuierliche Vermittlung eines bedarfsgerechten Sortiments qualitativ hochwertiger Artikel des land- und hauswirtschaftlichen Bedarfs; 2. zielgerichtete Beschaffung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. Durchführung von Kursen, Vorträgen, kulturellen und geselligen Anlässen; 4. Mitgliedschaft beim Verband ostschweizerischer landwirtschaftlicher Genossenschaften (VOLG, Winterthur; kann Liegenschaften erwerben, überbauen, belasten, verwalten und veräussern sowie Gesellschaften gründen oder sich an solchen beteiligen (Zweckgesellschaften).
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
28.09.2022
25.05.2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Konsumgenossenschaft Niederuster?
Konsumgenossenschaft Niederuster is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Konsumgenossenschaft Niederuster?
The UID (VAT) number of Konsumgenossenschaft Niederuster is CHE-107.172.878.
Where is Konsumgenossenschaft Niederuster located?
Konsumgenossenschaft Niederuster is located in Uster with its registered address at c/o Frohberg-Treuhand, Andreas Keller, Bahnstrasse 1, 8610 Uster.
What is the legal form of Konsumgenossenschaft Niederuster?
Konsumgenossenschaft Niederuster is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Konsumgenossenschaft Niederuster?
Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder insbesondere durch: 1. preisgünstige, fristgerechte und kontinuierliche Vermittlung eines bedarfsgerechten Sortiments qualitativ hochwertiger Artikel des land- und hauswirtschaftlichen Bedarfs; 2. zielgerichtete Beschaffung und Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. Durchführung von Kursen, Vorträgen, kulturellen und geselligen Anlässen; 4. Mitgliedschaft beim Verband ostschweizerischer landwirtschaftlicher Genossenschaften (VOLG, Winterthur; kann Liegenschaften erwerben, überbauen, belasten, verwalten und veräussern sowie Gesellschaften gründen oder sich an solchen beteiligen (Zweckgesellschaften).