Kollbrunner Stiftung

Active

Adresse

c/o ST Schreier Treuhand AG, Bahnhofstrasse 33b, 8280 Kreuzlingen

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-319.720.428 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-440-7040493-7

Siège

Kreuzlingen

But

Die Stiftung bezweckt die Förderung des Erhalts und der Wiederbelebung denkwürdiger, erhaltenswerter Liegenschaften in der Schweiz im Sinne ihrer ursprünglichen Bestimmung durch die Ergründung und Abklärung der Geschichte dieser Gebäude und durch Beratung und Unterstützung der Bauherrschaft. Zum Erreichen dieses Zwecks fördert die Stiftung die Aufarbeitung der Geschichte einer Liegenschaft, ermittelt und erklärt die Quellen und unterstützt in der Findung der Visionen solcher historischer Gebäude. Ferner bewahrt die Stiftung das Vermächtnis von Oskar Kollbrunner, der durch seinen Lebensweg, seine tiefgründige Poesie und seine immerwährende Liebe zu seinem eigenen historischen Gebäude inspiriert hat. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Die Stifterin behält sich gestützt auf Art. 86a ZGB und unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen ausdrücklich das Recht vor, den Zweck der Stiftung abzuändern.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

28.02.2024

0, 0
Kollbrunner Stiftung in Kreuzlingen CHE-319 720 428 Stiftung (SHAB Nr 195 vom 09 10 2023 Publ 1005855934) Aufsichtsbehörde neu Eidg Departement des Innern in Bern

09.10.2023

0, 0
Kollbrunner Stiftung, in Kreuzlingen, CHE-319.720.428, c/o ST Schreier Treuhand AG, Bahnhofstrasse 33b, 8280 Kreuzlingen, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 28.09.2023.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Förderung des Erhalts und der Wiederbelebung denkwürdiger, erhaltenswerter Liegenschaften in der Schweiz im Sinne ihrer ursprünglichen Bestimmung durch die Ergründung und Abklärung der Geschichte dieser Gebäude und durch Beratung und Unterstützung der Bauherrschaft. Zum Erreichen dieses Zwecks fördert die Stiftung die Aufarbeitung der Geschichte einer Liegenschaft, ermittelt und erklärt die Quellen und unterstützt in der Findung der Visionen solcher historischer Gebäude. Ferner bewahrt die Stiftung das Vermächtnis von Oskar Kollbrunner, der durch seinen Lebensweg, seine tiefgründige Poesie und seine immerwährende Liebe zu seinem eigenen historischen Gebäude inspiriert hat. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Die Stifterin behält sich gestützt auf Art. 86a ZGB und unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen ausdrücklich das Recht vor, den Zweck der Stiftung abzuändern. Aufsichtsbehörde: Die Stiftungsaufsicht wird zu einem späteren Zeitpunkt übernommen. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Schreier, Elisabeth, von Andelfingen, in Kreuzlingen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kollbrunner, Marieanne, von Hüttlingen, in Hüttlingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Sieber Bethke, Claudia, deutsche Staatsangehörige, in Kreuzlingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
SRG Schweizerische Revisionsgesellschaft AG (CHE-114.008.020), in Zürich, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Kollbrunner Stiftung?

Kollbrunner Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Kollbrunner Stiftung?

The UID (VAT) number of Kollbrunner Stiftung is CHE-319.720.428.

Where is Kollbrunner Stiftung located?

Kollbrunner Stiftung is located in Kreuzlingen with its registered address at c/o ST Schreier Treuhand AG, Bahnhofstrasse 33b, 8280 Kreuzlingen.

What is the legal form of Kollbrunner Stiftung?

Kollbrunner Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Kollbrunner Stiftung?

Die Stiftung bezweckt die Förderung des Erhalts und der Wiederbelebung denkwürdiger, erhaltenswerter Liegenschaften in der Schweiz im Sinne ihrer ursprünglichen Bestimmung durch die Ergründung und Abklärung der Geschichte dieser Gebäude und durch Beratung und Unterstützung der Bauherrschaft. Zum Erreichen dieses Zwecks fördert die Stiftung die Aufarbeitung der Geschichte einer Liegenschaft, ermittelt und erklärt die Quellen und unterstützt in der Findung der Visionen solcher historischer Gebäude. Ferner bewahrt die Stiftung das Vermächtnis von Oskar Kollbrunner, der durch seinen Lebensweg, seine tiefgründige Poesie und seine immerwährende Liebe zu seinem eigenen historischen Gebäude inspiriert hat. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Die Stifterin behält sich gestützt auf Art. 86a ZGB und unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen ausdrücklich das Recht vor, den Zweck der Stiftung abzuändern.