Karl Popper Stiftung
ActiveIDE / TVA
CHE-101.906.814 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-170-7000435-9
Siège
Zug
But
Weltweite Erbringung von Entwicklungs- und gemeinnütziger Hilfe, insbesondere im wissenschaftlichen, sozialen, kulturellen und medizinischen Bereich namentlich durch Förderung von Ausbildungs- und Forschungsprogrammen und -stätten, Gewährung von Stipendien, Seminarbeiträgen und Projekthilfen, Bereitstellen von Lehr- und Forschungsmaterial, Unterstützung von wissenschaftlichen und kulturellen Publikationen, Unterstützung von Projekten zur Förderung des Ernährungs- und Gesundheitswesens, Unterstützung von Projekten im Bereich der Oekologie sowie Unterstützung von Projekten zur Förderung von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten; kann sich an ganz konkreten Projekten anderer Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung beteiligen oder schweizerische Organisationen mit ähnlicher Zwecksetzung unterstützen sowie Grundgeigentum und andere Rechte an Grundstücken erwerben
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
25.07.2025
18.04.2024
01.02.2023
19.07.2022
08.09.2021
13.05.2020
29.10.2019
06.12.2017
16.01.2017
15.04.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Karl Popper Stiftung?
Karl Popper Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Karl Popper Stiftung?
The UID (VAT) number of Karl Popper Stiftung is CHE-101.906.814.
Where is Karl Popper Stiftung located?
Karl Popper Stiftung is located in Zug with its registered address at c/o Dr. Suzanne Wettenschwiler, Baarerstrasse 12, 6300 Zug.
What is the legal form of Karl Popper Stiftung?
Karl Popper Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Karl Popper Stiftung?
Weltweite Erbringung von Entwicklungs- und gemeinnütziger Hilfe, insbesondere im wissenschaftlichen, sozialen, kulturellen und medizinischen Bereich namentlich durch Förderung von Ausbildungs- und Forschungsprogrammen und -stätten, Gewährung von Stipendien, Seminarbeiträgen und Projekthilfen, Bereitstellen von Lehr- und Forschungsmaterial, Unterstützung von wissenschaftlichen und kulturellen Publikationen, Unterstützung von Projekten zur Förderung des Ernährungs- und Gesundheitswesens, Unterstützung von Projekten im Bereich der Oekologie sowie Unterstützung von Projekten zur Förderung von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten; kann sich an ganz konkreten Projekten anderer Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung beteiligen oder schweizerische Organisationen mit ähnlicher Zwecksetzung unterstützen sowie Grundgeigentum und andere Rechte an Grundstücken erwerben