Johannes und Hanna Baumann-Stiftung
ActiveForme juridique
Fondation (Fond)
IDE / TVA
CHE-112.750.901 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-300-7015161-3
Siège
Herisau
But
Unterstützen und Fördern hilfsbedürftiger Schweizerbürger und -bürgerinnen mit Wohnsitz im Kanton Appenzell Ausserrhoden, Unterstützen und Fördern von Institutionen und Vorhaben im Kanton Appenzell Ausserrhoden sowie in Ausnahmefällen Unterstützung von Zweckgemeinschaften mit den Kantonen Appenzell Innerrhoden, St. Gallen, Graubünden, Thurgau und Glarus, sofern gleichzeitig eine Interessengruppe aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden beteiligt ist. Unterstützungsbedürfnisse sollen im gemeinnützigen, sozialen und kulturellen Bereich befriedigt werden, wobei Leistungen für soziale Aufgaben den Vorrang haben.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
07.01.2025
20.05.2022
05.01.2022
07.01.2020
27.03.2019
08.12.2017
06.05.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Johannes und Hanna Baumann-Stiftung?
Johannes und Hanna Baumann-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Johannes und Hanna Baumann-Stiftung?
The UID (VAT) number of Johannes und Hanna Baumann-Stiftung is CHE-112.750.901.
Where is Johannes und Hanna Baumann-Stiftung located?
Johannes und Hanna Baumann-Stiftung is located in Herisau with its registered address at c/o Sonja Strauch, Moosmühlestrasse 34, 9112 Schachen b. Herisau.
What is the legal form of Johannes und Hanna Baumann-Stiftung?
Johannes und Hanna Baumann-Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Johannes und Hanna Baumann-Stiftung?
Unterstützen und Fördern hilfsbedürftiger Schweizerbürger und -bürgerinnen mit Wohnsitz im Kanton Appenzell Ausserrhoden, Unterstützen und Fördern von Institutionen und Vorhaben im Kanton Appenzell Ausserrhoden sowie in Ausnahmefällen Unterstützung von Zweckgemeinschaften mit den Kantonen Appenzell Innerrhoden, St. Gallen, Graubünden, Thurgau und Glarus, sofern gleichzeitig eine Interessengruppe aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden beteiligt ist. Unterstützungsbedürfnisse sollen im gemeinnützigen, sozialen und kulturellen Bereich befriedigt werden, wobei Leistungen für soziale Aufgaben den Vorrang haben.