Johanna und Martin H. Müller-Stiftung

Active

Adresse

c/o BDO AG, Viaduktstrasse 42, 4051 Basel

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-101.796.655 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-270-7001258-0

Siège

Basel

But

Unterstützung und Förderung des Unterrichts- und Schulwesens im Kanton Basel-Stadt in gemeinnütziger Weise durch Ausrichtung von Stipendien an Schüler und Lehrer sowie Förderung von Schulbetrieben im Kanton Basel-Stadt durch Zurverfügungstellung von Material und Raum. Die Stiftung soll vor allem der Förderung und Aufrechterhaltung der von Herrn und Frau Müller im Institut Athenaeum eingeführten Zielsetzungen in der Ausbildung von Schülern (insbesondere zur Maturavorbereitung) dienen wie auch neuen Lernmethoden und Unterrichtsfächern zum Durchbruch verhelfen, welche die Schuljugend in humanistischen und fortschrittlicher Art fördern.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

19.05.2025

0, 0
Johanna und Martin H. Müller-Stiftung, in Basel, CHE-101.796.655, Stiftung (SHAB Nr. 189 vom 30.09.2024, Publ. 1006141133). Domizil neu: c/o BDO AG, Viaduktstrasse 42, 4051 Basel.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
RST Treuhand AG (CHE-105.969.050), in Basel, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
BDO AG (CHE-370.772.724), in Basel, Revisionsstelle;

30.09.2024

0, 0
Johanna und Martin H. Müller-Stiftung, in Basel, CHE-101.796.655, Stiftung (SHAB Nr. 236 vom 05.12.2022, Publ. 1005619543).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Noelpp, Dr;
Christoph, von Basel, in Bottmingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Biel-Benken];
Müller, Livia Joanna, von Arlesheim, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];

05.12.2022

0, 0
Johanna und Martin H. Müller-Stiftung, in Basel, CHE-101.796.655, Stiftung (SHAB Nr. 91 vom 12.05.2021, Publ. 1005179259).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Müller, Livia Joanna, von Arlesheim, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12.05.2021

0, 0
Johanna und Martin H Müller-Stiftung in Basel CHE-101 796 655 Stiftung (SHAB Nr 203 vom 19 10 2018 Publ 1004480406) Domizil neu c/o RST Treuhand AG St Jakobs-Str 30 4052 Basel

19.10.2018

0, 0
Johanna und Martin H. Müller-Stiftung, in Basel, CHE-101.796.655, Stiftung (SHAB Nr. 188 vom 27.09.2012, Publ. 6866288).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
RST Treuhand AG (CHE-105.969.050), in Basel, Revisionsstelle [bisher: RST Revisions-, Steuerberatungs- und Treuhand AG, in Basel (CH-270.3.002.463-6)];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Johanna und Martin H. Müller-Stiftung?

Johanna und Martin H. Müller-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Johanna und Martin H. Müller-Stiftung?

The UID (VAT) number of Johanna und Martin H. Müller-Stiftung is CHE-101.796.655.

Where is Johanna und Martin H. Müller-Stiftung located?

Johanna und Martin H. Müller-Stiftung is located in Basel with its registered address at c/o BDO AG, Viaduktstrasse 42, 4051 Basel.

What is the legal form of Johanna und Martin H. Müller-Stiftung?

Johanna und Martin H. Müller-Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Johanna und Martin H. Müller-Stiftung?

Unterstützung und Förderung des Unterrichts- und Schulwesens im Kanton Basel-Stadt in gemeinnütziger Weise durch Ausrichtung von Stipendien an Schüler und Lehrer sowie Förderung von Schulbetrieben im Kanton Basel-Stadt durch Zurverfügungstellung von Material und Raum. Die Stiftung soll vor allem der Förderung und Aufrechterhaltung der von Herrn und Frau Müller im Institut Athenaeum eingeführten Zielsetzungen in der Ausbildung von Schülern (insbesondere zur Maturavorbereitung) dienen wie auch neuen Lernmethoden und Unterrichtsfächern zum Durchbruch verhelfen, welche die Schuljugend in humanistischen und fortschrittlicher Art fördern.