Helfenstein Tannenhof Stiftung

Active

Adresse

Grenzstrasse 3b, 6214 Schenkon

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-281.707.297 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-100-7803048-3

Siège

Schenkon

But

Langfristige Erhaltung, Verwaltung, Bewirtschaftung, Förderung und Weiterentwicklung des Gutsbetriebes Tannenhof in La Ferrière BE als Familiengut Helfenstein; die Erträge aus der Stiftung sollen vorwiegend für den Unterhalt des landwirtschaftlichen Gewerbes verwendet werden; sollte aus der Stiftung mehr Gewinn resultieren als für den langfristigen Unterhalt des Tannenhofes erforderlich ist, kann dieses Geld mit dem einstimmigen Entscheid des Stiftungsrates auch für spezielle humanitäre Hilfe in den nachstehend umschriebenen Fällen eingesetzt werden: wenn eine Person unverschuldet, nicht fahrlässig oder mutwillig in finanzielle Schwierigkeiten gerät, kann der betreffenden Person eine nach eingehender Beurteilung des Stiftungsrates angemessene Unterstützung gewährt werden; für die berufsbezogene Ausbildung und das Studium kann der Stiftungsrat eine finanzielle Unterstützung gewähren, sofern diese mit einstimmigem Entscheid des Stiftungsrates als notwendig erachtet wird.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

16.08.2023

0, 0
Helfenstein Tannenhof Stiftung, in Schenkon, CHE-281.707.297, Stiftung (SHAB Nr. 153 vom 10.08.2022, Publ. 1005538297).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Helfenstein, Pirmin Gerhard, von Emmen, in Sirnach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

10.08.2022

0, 0
Helfenstein Tannenhof Stiftung in Sursee CHE-281 707 297 Stiftung (SHAB Nr 42 vom 02 03 2020 Publ 1004842181) Sitz neu Schenkon Domizil neu Grenzstrasse 3b 6214 Schenkon

02.03.2020

0, 0
Helfenstein Tannenhof Stiftung in Sursee CHE-281 707 297 Stiftung (SHAB Nr 189 vom 01 10 2019 Publ 1004727236) Aufsichtsbehörde neu Eidgenössisches Departement des Innern

01.10.2019

0, 0
Helfenstein Tannenhof Stiftung, in Sursee, CHE-281.707.297, Stiftung (SHAB Nr. 214 vom 03.11.2017, Publ. 3848889).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Helfenstein, Paul Emil, von Emmen, in Emmen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

03.11.2017

0, 0
Helfenstein Tannenhof Stiftung, in Sursee, CHE-281.707.297, Stiftung (SHAB Nr. 246 vom 19.12.2016, Publ. 3229973).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schoch, Frank, von Obfelden, in Eschenz, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
Helfenstein, Paul Emil, von Emmen, in Emmen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift];
Rutishauser, René, von Sulgen, in Erlen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bucheli, Thomas, von Schötz, in Altishofen, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift];

19.12.2016

0, 0
Helfenstein Tannenhof Stiftung, in Sursee, CHE-281.707.297, Schellenrain 5, 6210 Sursee, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 09.12.2016.
Zweck:
Langfristige Erhaltung, Verwaltung, Bewirtschaftung, Förderung und Weiterentwicklung des Gutsbetriebes Tannenhof in La Ferrière BE als Familiengut Helfenstein; die Erträge aus der Stiftung sollen vorwiegend für den Unterhalt des landwirtschaftlichen Gewerbes verwendet werden; sollte aus der Stiftung mehr Gewinn resultieren als für den langfristigen Unterhalt des Tannenhofes erforderlich ist, kann dieses Geld mit dem einstimmigen Entscheid des Stiftungsrates auch für spezielle humanitäre Hilfe in den nachstehend umschriebenen Fällen eingesetzt werden: wenn eine Person unverschuldet, nicht fahrlässig oder mutwillig in finanzielle Schwierigkeiten gerät, kann der betreffenden Person eine nach eingehender Beurteilung des Stiftungsrates angemessene Unterstützung gewährt werden; für die berufsbezogene Ausbildung und das Studium kann der Stiftungsrat eine finanzielle Unterstützung gewähren, sofern diese mit einstimmigem Entscheid des Stiftungsrates als notwendig erachtet wird. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt zugunsten der Stifterin gemäss ZGB 86a.
Eingetragene Personen:
Helfenstein, Paul Emil, von Emmen, in Emmen, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Gloggner, Werner, von Emmen, in Emmen, Vizepräsident des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bucheli, Thomas, von Schötz, in Altishofen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Achermann, Josef Johann, von Emmen, in Emmen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Schoch, Frank, von Obfelden, in Eschenz, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Partner Treuhand Willisau GmbH (CHE-112.389.857), in Willisau, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Helfenstein Tannenhof Stiftung?

Helfenstein Tannenhof Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Helfenstein Tannenhof Stiftung?

The UID (VAT) number of Helfenstein Tannenhof Stiftung is CHE-281.707.297.

Where is Helfenstein Tannenhof Stiftung located?

Helfenstein Tannenhof Stiftung is located in Schenkon with its registered address at Grenzstrasse 3b, 6214 Schenkon.

What is the legal form of Helfenstein Tannenhof Stiftung?

Helfenstein Tannenhof Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Helfenstein Tannenhof Stiftung?

Langfristige Erhaltung, Verwaltung, Bewirtschaftung, Förderung und Weiterentwicklung des Gutsbetriebes Tannenhof in La Ferrière BE als Familiengut Helfenstein; die Erträge aus der Stiftung sollen vorwiegend für den Unterhalt des landwirtschaftlichen Gewerbes verwendet werden; sollte aus der Stiftung mehr Gewinn resultieren als für den langfristigen Unterhalt des Tannenhofes erforderlich ist, kann dieses Geld mit dem einstimmigen Entscheid des Stiftungsrates auch für spezielle humanitäre Hilfe in den nachstehend umschriebenen Fällen eingesetzt werden: wenn eine Person unverschuldet, nicht fahrlässig oder mutwillig in finanzielle Schwierigkeiten gerät, kann der betreffenden Person eine nach eingehender Beurteilung des Stiftungsrates angemessene Unterstützung gewährt werden; für die berufsbezogene Ausbildung und das Studium kann der Stiftungsrat eine finanzielle Unterstützung gewähren, sofern diese mit einstimmigem Entscheid des Stiftungsrates als notwendig erachtet wird.