Hedwig Widmer Stiftung
ActiveIDE / TVA
CHE-101.775.831 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-7905175-6
Siège
Zürich
But
Zweck der Stiftung ist, auf gemeinnütziger Grundlage alten, sowie betreuungs- oder pflegebedürftigen Akademikerinnen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Hilfe zu leisten, insbesondere durch Beiträge an, a) die Mietzinsen von Wohnungen oder anderen Wohneinheiten in Alterssiedlungen, Alters- oder Pflegeheimen, b) die Kosten von Pflegediensten. Ausserdem können primär an ältere Akademikerinnen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Beiträge ausgerichtet werden an, a) die Kosten von Betreuungsdiensten, b) ärztlich empfohlene, von der Krankenkasse aber nicht übernommene Kosten für Kuraufenthalte, Physio- oder andere Therapien, c) Ferien, Ausflüge oder Freizeitaktivitäten, d) kulturelle Veranstaltungen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
04.05.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Hedwig Widmer Stiftung?
Hedwig Widmer Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Hedwig Widmer Stiftung?
The UID (VAT) number of Hedwig Widmer Stiftung is CHE-101.775.831.
Where is Hedwig Widmer Stiftung located?
Hedwig Widmer Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o lic. iur. Dorothee Gattiker, Schäracher 42, 8053 Zürich.
What is the legal form of Hedwig Widmer Stiftung?
Hedwig Widmer Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Hedwig Widmer Stiftung?
Zweck der Stiftung ist, auf gemeinnütziger Grundlage alten, sowie betreuungs- oder pflegebedürftigen Akademikerinnen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Hilfe zu leisten, insbesondere durch Beiträge an, a) die Mietzinsen von Wohnungen oder anderen Wohneinheiten in Alterssiedlungen, Alters- oder Pflegeheimen, b) die Kosten von Pflegediensten. Ausserdem können primär an ältere Akademikerinnen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Beiträge ausgerichtet werden an, a) die Kosten von Betreuungsdiensten, b) ärztlich empfohlene, von der Krankenkasse aber nicht übernommene Kosten für Kuraufenthalte, Physio- oder andere Therapien, c) Ferien, Ausflüge oder Freizeitaktivitäten, d) kulturelle Veranstaltungen.