Hans und Therese Allemann-Lüthi Stiftung
ActiveIDE / TVA
CHE-110.400.258 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-130-0008188-3
Siège
Schaffhausen
But
Förderung gemeinnütziger Bestrebungen, die im weitesten Sinne, ohne sachliche oder örtliche Einschränkungen, der Oeffentlichkeit dienen. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Institutionen und Personen, die vor allem im Bereich "Kinder", "Jugendliche" und "Alter" uneigennützig tätig sind, z.B. Bau und Betrieb von Kinder-, Jugend-, Alters- und Pflegeheimen, direkte und indirekte Unterstützung jüngerer und älterer sowie bedürftiger Personen oder von Institutionen und Personen, die sich für jüngere und ältere sowie bedürftige Menschen uneigennützig einsetzen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
24.11.2023
22.05.2023
17.04.2023
07.10.2022
07.10.2022
26.08.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Hans und Therese Allemann-Lüthi Stiftung?
Hans und Therese Allemann-Lüthi Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Hans und Therese Allemann-Lüthi Stiftung?
The UID (VAT) number of Hans und Therese Allemann-Lüthi Stiftung is CHE-110.400.258.
Where is Hans und Therese Allemann-Lüthi Stiftung located?
Hans und Therese Allemann-Lüthi Stiftung is located in Schaffhausen with its registered address at c/o Magdalena Bolli, Brunnackerstrasse 5, 8200 Schaffhausen.
What is the legal form of Hans und Therese Allemann-Lüthi Stiftung?
Hans und Therese Allemann-Lüthi Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Hans und Therese Allemann-Lüthi Stiftung?
Förderung gemeinnütziger Bestrebungen, die im weitesten Sinne, ohne sachliche oder örtliche Einschränkungen, der Oeffentlichkeit dienen. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Institutionen und Personen, die vor allem im Bereich "Kinder", "Jugendliche" und "Alter" uneigennützig tätig sind, z.B. Bau und Betrieb von Kinder-, Jugend-, Alters- und Pflegeheimen, direkte und indirekte Unterstützung jüngerer und älterer sowie bedürftiger Personen oder von Institutionen und Personen, die sich für jüngere und ältere sowie bedürftige Menschen uneigennützig einsetzen.