Gewerkschaft Basis 21
ActiveIDE / TVA
CHE-320.320.159 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-280-6017807-9
Siège
Lausen
But
Die Gewerkschaft Basis 21 setzt sich ein für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Schweiz. Sie ist basisdemokratisch geführt und setzt ihre Mittel insbesondere ein für: (1) einen starken und sozialen Wirtschaftsstandort Schweiz; (2) die Einhaltung der bestehenden Gesamtarbeitsverträge; (3) Verbesserungen der bestehenden Gesamtarbeitsverträge; (4) die Erarbeitung neuer Gesamtarbeitsverträge; (5) die Einhaltung und Verbesserung der Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften; (6) den Leistungserhalt der Sozialversicherungen und deren Verbesserung; (7) ein Engagement gegen Diskriminierungen jeglicher Art; (8) die berufliche Weiterbildung der Mitglieder; (9) einen verbesserten Kündigungsschutz für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer; (10) die politische Weiterbildung der Mitglieder; (11) die Integration der Bürgerinnen und Bürger ohne Schweizer Pass; (12) die Lohngleichheit jeglicher Art: Frau / Mann, Festangestellte/ Temporärbeschäftigte, AusländerIn / SchweizerIn, junge ArbeitnehmerIn / ältere ArbeitnehmerIn; (13) die Anerkennung ausländischer Diplome; (14) die Arbeitsplatzgarantie für Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger; (15) die kollektive und individuelle Unterstützung in Arbeitsrechts- und Sozialversicherungsfragen; (16) den Zugang der Gewerkschaft in alle Bereiche; (17) den Einsitz von Arbeitnehmervertretungen in den Verwaltungsräten; (18) eine Politik, die den günstigen Wohnraum fördert und die Spekulation in der Immobilenbranche bekämpft; (19) ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle in der Schweiz lebenden Bürgerinnen und Bürger; (20) die Förderung der Solidarität untereinander - ob aktiv, pensioniert, arbeitslos oder erwerbsbehindert; (21) die Förderung der europäischen Vernetzung der Gewerkschaftsbewegung. Zum Erreichen dieser Ziele setzt die Gewerkschaft Basis 21 die Mittel des kollektiven Verhandelns, der solidarischen Unterstützung und des gemeinsamen Kampfes bis hin zum Streik ein.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
28.09.2018
29.11.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Gewerkschaft Basis 21?
Gewerkschaft Basis 21 is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Gewerkschaft Basis 21?
The UID (VAT) number of Gewerkschaft Basis 21 is CHE-320.320.159.
Where is Gewerkschaft Basis 21 located?
Gewerkschaft Basis 21 is located in Lausen with its registered address at Hauptstrasse 36, 4415 Lausen.
What is the legal form of Gewerkschaft Basis 21?
Gewerkschaft Basis 21 is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Gewerkschaft Basis 21?
Die Gewerkschaft Basis 21 setzt sich ein für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Schweiz. Sie ist basisdemokratisch geführt und setzt ihre Mittel insbesondere ein für: (1) einen starken und sozialen Wirtschaftsstandort Schweiz; (2) die Einhaltung der bestehenden Gesamtarbeitsverträge; (3) Verbesserungen der bestehenden Gesamtarbeitsverträge; (4) die Erarbeitung neuer Gesamtarbeitsverträge; (5) die Einhaltung und Verbesserung der Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften; (6) den Leistungserhalt der Sozialversicherungen und deren Verbesserung; (7) ein Engagement gegen Diskriminierungen jeglicher Art; (8) die berufliche Weiterbildung der Mitglieder; (9) einen verbesserten Kündigungsschutz für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer; (10) die politische Weiterbildung der Mitglieder; (11) die Integration der Bürgerinnen und Bürger ohne Schweizer Pass; (12) die Lohngleichheit jeglicher Art: Frau / Mann, Festangestellte/ Temporärbeschäftigte, AusländerIn / SchweizerIn, junge ArbeitnehmerIn / ältere ArbeitnehmerIn; (13) die Anerkennung ausländischer Diplome; (14) die Arbeitsplatzgarantie für Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger; (15) die kollektive und individuelle Unterstützung in Arbeitsrechts- und Sozialversicherungsfragen; (16) den Zugang der Gewerkschaft in alle Bereiche; (17) den Einsitz von Arbeitnehmervertretungen in den Verwaltungsräten; (18) eine Politik, die den günstigen Wohnraum fördert und die Spekulation in der Immobilenbranche bekämpft; (19) ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle in der Schweiz lebenden Bürgerinnen und Bürger; (20) die Förderung der Solidarität untereinander - ob aktiv, pensioniert, arbeitslos oder erwerbsbehindert; (21) die Förderung der europäischen Vernetzung der Gewerkschaftsbewegung. Zum Erreichen dieser Ziele setzt die Gewerkschaft Basis 21 die Mittel des kollektiven Verhandelns, der solidarischen Unterstützung und des gemeinsamen Kampfes bis hin zum Streik ein.