GERO Gerontological-Economic Research Organization

Active

Adresse

Bahnhofstrasse 4/6, 8280 Kreuzlingen

Forme juridique

Association (Asso)

IDE / TVA

CHE-105.089.924 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-440-6012502-3

Siège

Kreuzlingen

But

Förderung der internationalen wissenschaftlichen Forschung auf den Gebieten der Gerontologie, der Geriatrie und verwandter Wissenschaften mit dem Ziel, die medizinischen, ökonomischen und ökologischen Lebensbedingungen alter Menschen zu verbessern. Der Zweck wird verwirklicht durch Förderung der wissenschaftlichen Forschung durch die Anregung und Durchführung von Forschungsprojekten für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Sinne des Gesellschaftszweckes; durch Publikation internationaler Forschungserkenntnisse, Herausgabe von Informationsschriften, Einrichtung und Unterhaltung eines wissenschaftlichen Dokumentationszentrums und Stiftung eines internationalen Publizistikpreises für herausragende journalistische Arbeiten im Sinne des Gesellschaftszweckes; durch Stiftung eines internationalen Hilfsfonds zur Durchführung praktischer Hilfsprojekte für mittel- und/oder hilfslose, kranke und/oder behinderte alte Menschen, insbesondere solcher in armen Ländern beziehungsweise in Ländern der Dritten Welt.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

20.12.2019

0, 0
GERO Gerontological-Economic Research Organization, in Kreuzlingen, CHE-105.089.924, Verein (SHAB Nr. 130 vom 07.07.2017, Publ. 3631361).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Calarco, Caterina, von Kreuzlingen, in Kreuzlingen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

07.07.2017

0, 0
GERO Gerontological-Economic Research Organization, in Kreuzlingen, CHE-105.089.924, Verein (SHAB Nr. 139 vom 20.07.2016, Publ. 2964035).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Calarco, Caterina, von Kreuzlingen, in Kreuzlingen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

20.07.2016

0, 0
GERO Gerontological-Economic Research Organization, in Kreuzlingen, CHE-105.089.924, Verein (SHAB Nr. 233 vom 01.12.2015, Publ. 2512155).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Faoro Revision und Treuhand AG, in Kreuzlingen, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Trewitax Zürich AG (CHE-109.047.735), in Zürich, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of GERO Gerontological-Economic Research Organization?

GERO Gerontological-Economic Research Organization is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of GERO Gerontological-Economic Research Organization?

The UID (VAT) number of GERO Gerontological-Economic Research Organization is CHE-105.089.924.

Where is GERO Gerontological-Economic Research Organization located?

GERO Gerontological-Economic Research Organization is located in Kreuzlingen with its registered address at Bahnhofstrasse 4/6, 8280 Kreuzlingen.

What is the legal form of GERO Gerontological-Economic Research Organization?

GERO Gerontological-Economic Research Organization is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of GERO Gerontological-Economic Research Organization?

Förderung der internationalen wissenschaftlichen Forschung auf den Gebieten der Gerontologie, der Geriatrie und verwandter Wissenschaften mit dem Ziel, die medizinischen, ökonomischen und ökologischen Lebensbedingungen alter Menschen zu verbessern. Der Zweck wird verwirklicht durch Förderung der wissenschaftlichen Forschung durch die Anregung und Durchführung von Forschungsprojekten für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Sinne des Gesellschaftszweckes; durch Publikation internationaler Forschungserkenntnisse, Herausgabe von Informationsschriften, Einrichtung und Unterhaltung eines wissenschaftlichen Dokumentationszentrums und Stiftung eines internationalen Publizistikpreises für herausragende journalistische Arbeiten im Sinne des Gesellschaftszweckes; durch Stiftung eines internationalen Hilfsfonds zur Durchführung praktischer Hilfsprojekte für mittel- und/oder hilfslose, kranke und/oder behinderte alte Menschen, insbesondere solcher in armen Ländern beziehungsweise in Ländern der Dritten Welt.