Genossenschaft UNIBAU Wohn- und Lebensraum

Active

Adresse

Riederen 44, 9402 Mörschwil

Forme juridique

Société coopérative (Scoop)

IDE / TVA

CHE-182.513.743 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-320-5092699-3

Siège

Mörschwil

But

Die Genossenschaft bietet durch gemeinsame Selbsthilfe ihrer Mitglieder, Menschen mit Betreuungsbedarf (Menschen mit körperlichen, psychischen, geistigen oder altersbedingten Behinderungen/ Einschränkungen) ein umfassendes Dienstleistungsspektrum an. Auf ihre persönliche Bedürfnisse eingehend, in Bezug auf Wohn- und Lebensräume. Sie fungiert beratend, anleitend, unterstützend, aufklärend, gestaltend, umzugestaltend, pflegend, planend und instandsetzend im Hinblick auf preisgünstig, energetisch-selbstständige Systeme/Technik/Materialien, umweltschonenden, ressourcensparend und nachhaltigen um dadurch die Gesundheit der Menschen zu sichern und auf Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit auszurichten und eine Basis für entsprechende Lebensqualität zu schaffen. Dies gilt für alle die auf Hilfe angewiesen sind. Die Genossenschaft fördert den Informationsaustausch unter den Mitgliedern bezüglich neuer Kenntnisse in ihrem Tätigkeitsbereich. Sie sensibilisiert die Menschen für die ressourcensparend und nachhaltige gesunden Lebensart. Die Genossenschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergenossenschaften im In- und Ausland errichten. Die Genossenschaft kann alle kommerziellen und finanziellen Tätigkeiten ausüben, die mit dem Zweck der Genossenschaft Zusammenhängen und/oder geeignet sind diese zu fördern. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochter Genossenschaften und Dritte eingehen.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

12.01.2022

0, 0
Genossenschaft UNIBAU Wohn- und Lebensraum, in Mörschwil, CHE-182.513.743, Riederen 44, 9402 Mörschwil, Genossenschaft (Neueintragung).
Zweck:
Die Genossenschaft bietet durch gemeinsame Selbsthilfe ihrer Mitglieder, Menschen mit Betreuungsbedarf (Menschen mit körperlichen, psychischen, geistigen oder altersbedingten Behinderungen/ Einschränkungen) ein umfassendes Dienstleistungsspektrum an. Auf ihre persönliche Bedürfnisse eingehend, in Bezug auf Wohn- und Lebensräume. Sie fungiert beratend, anleitend, unterstützend, aufklärend, gestaltend, umzugestaltend, pflegend, planend und instandsetzend im Hinblick auf preisgünstig, energetisch-selbstständige Systeme/Technik/Materialien, umweltschonenden, ressourcensparend und nachhaltigen um dadurch die Gesundheit der Menschen zu sichern und auf Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit auszurichten und eine Basis für entsprechende Lebensqualität zu schaffen. Dies gilt für alle die auf Hilfe angewiesen sind. Die Genossenschaft fördert den Informationsaustausch unter den Mitgliedern bezüglich neuer Kenntnisse in ihrem Tätigkeitsbereich. Sie sensibilisiert die Menschen für die ressourcensparend und nachhaltige gesunden Lebensart. Die Genossenschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergenossenschaften im In- und Ausland errichten. Die Genossenschaft kann alle kommerziellen und finanziellen Tätigkeiten ausüben, die mit dem Zweck der Genossenschaft Zusammenhängen und/oder geeignet sind diese zu fördern. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochter Genossenschaften und Dritte eingehen. Anteilscheine: CHF 500.--. Pflichten: Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Statutendatum: 25.11.2021. Zweck: Die Genossenschaft bietet durch gemeinsame Selbsthilfe ihrer Mitglieder, Menschen mit Betreuungsbedarf (Menschen mit körperlichen, psychischen, geistigen oder altersbedingten Behinderungen/ Einschränkungen) ein umfassendes Dienstleistungsspektrum an. Auf ihre persönliche Bedürfnisse eingehend, in Bezug auf Wohn- und Lebensräume. Sie fungiert beratend, anleitend, unterstützend, aufklärend, gestaltend, umzugestaltend, pflegend, planend und instandsetzend im Hinblick auf preisgünstig, energetisch-selbstständige Systeme/Technik/Materialien, umweltschonenden, ressourcensparend und nachhaltigen um dadurch die Gesundheit der Menschen zu sichern und auf Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit auszurichten und eine Basis für entsprechende Lebensqualität zu schaffen. Dies gilt für alle die auf Hilfe angewiesen sind. Die Genossenschaft fördert den Informationsaustausch unter den Mitgliedern bezüglich neuer Kenntnisse in ihrem Tätigkeitsbereich. Sie sensibilisiert die Menschen für die ressourcensparend und nachhaltige gesunden Lebensart. Die Genossenschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergenossenschaften im In- und Ausland errichten. Die Genossenschaft kann alle kommerziellen und finanziellen Tätigkeiten ausüben, die mit dem Zweck der Genossenschaft Zusammenhängen und/oder geeignet sind diese zu fördern. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochter Genossenschaften und Dritte eingehen. Anteilscheine: CHF 500.--. Pflichten: Beitrags- oder Leistungspflichten der Genossenschafter gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.
Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Genossenschaftsmitglieder erfolgen per E-Mail oder auf ausdrücklichen Wunsch per Post. Gemäss Erklärung der Verwaltung vom 25.11.2021 untersteht die Genossenschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.
Eingetragene Personen:
Wild, Walter, von Neckertal, in Grub AR, Präsident der Verwaltung, mit Einzelunterschrift;
Stefanou, Kyriakos, griechischer Staatsangehöriger, in Pfungstadt (DE), Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Müller, Beate, deutsche Staatsangehörige, in Staad SG (Thal), Aktuarin, Mitglied der Verwaltung, mit Einzelunterschrift;
25 11 2021

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Genossenschaft UNIBAU Wohn- und Lebensraum?

Genossenschaft UNIBAU Wohn- und Lebensraum is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Genossenschaft UNIBAU Wohn- und Lebensraum?

The UID (VAT) number of Genossenschaft UNIBAU Wohn- und Lebensraum is CHE-182.513.743.

Where is Genossenschaft UNIBAU Wohn- und Lebensraum located?

Genossenschaft UNIBAU Wohn- und Lebensraum is located in Mörschwil with its registered address at Riederen 44, 9402 Mörschwil.

What is the legal form of Genossenschaft UNIBAU Wohn- und Lebensraum?

Genossenschaft UNIBAU Wohn- und Lebensraum is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Genossenschaft UNIBAU Wohn- und Lebensraum?

Die Genossenschaft bietet durch gemeinsame Selbsthilfe ihrer Mitglieder, Menschen mit Betreuungsbedarf (Menschen mit körperlichen, psychischen, geistigen oder altersbedingten Behinderungen/ Einschränkungen) ein umfassendes Dienstleistungsspektrum an. Auf ihre persönliche Bedürfnisse eingehend, in Bezug auf Wohn- und Lebensräume. Sie fungiert beratend, anleitend, unterstützend, aufklärend, gestaltend, umzugestaltend, pflegend, planend und instandsetzend im Hinblick auf preisgünstig, energetisch-selbstständige Systeme/Technik/Materialien, umweltschonenden, ressourcensparend und nachhaltigen um dadurch die Gesundheit der Menschen zu sichern und auf Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit auszurichten und eine Basis für entsprechende Lebensqualität zu schaffen. Dies gilt für alle die auf Hilfe angewiesen sind. Die Genossenschaft fördert den Informationsaustausch unter den Mitgliedern bezüglich neuer Kenntnisse in ihrem Tätigkeitsbereich. Sie sensibilisiert die Menschen für die ressourcensparend und nachhaltige gesunden Lebensart. Die Genossenschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergenossenschaften im In- und Ausland errichten. Die Genossenschaft kann alle kommerziellen und finanziellen Tätigkeiten ausüben, die mit dem Zweck der Genossenschaft Zusammenhängen und/oder geeignet sind diese zu fördern. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochter Genossenschaften und Dritte eingehen.