Genossenschaft Tigel, Brockenhalle und Schreinerei
ActiveIDE / TVA
CHE-100.723.056 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-5900712-7
Siège
Zürich
But
Ist die Schaffung und der Erhalt von sozial verträglichen Arbeitsplätzen für die Genossenschaftsmitglieder in einem selbstverwalteten Betrieb mit flachen Hierarchien; ist hauptsächlich der Betrieb eines Brockenhauses und einer Schreinerei; ist die Ausschüttung von mindestens 1% des Umsatzes an jeweils vom Team bestimmte gemeinnützige Organisationen oder Projekte; ist der Wunsch nachhaltig zu handeln, sowohl in der Brockenhalle wie auch in der Schreinerei, in dem a) in der Brockenhalle vor allem Waren aus zweiter Hand verkauft werden; b) in der Schreinerei langlebige Möbel produziert werden. Die verwendeten Holzwerkstoffe stammen aus möglichst nachhaltiger Forstwirtschaft; ist es, jungen Menschen einen Ausbildungsplatz zu ermöglichen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
01.02.2023
04.04.2022
30.07.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Genossenschaft Tigel, Brockenhalle und Schreinerei?
Genossenschaft Tigel, Brockenhalle und Schreinerei is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Genossenschaft Tigel, Brockenhalle und Schreinerei?
The UID (VAT) number of Genossenschaft Tigel, Brockenhalle und Schreinerei is CHE-100.723.056.
Where is Genossenschaft Tigel, Brockenhalle und Schreinerei located?
Genossenschaft Tigel, Brockenhalle und Schreinerei is located in Zürich with its registered address at Hornbachstrasse 62, 8008 Zürich.
What is the legal form of Genossenschaft Tigel, Brockenhalle und Schreinerei?
Genossenschaft Tigel, Brockenhalle und Schreinerei is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Genossenschaft Tigel, Brockenhalle und Schreinerei?
Ist die Schaffung und der Erhalt von sozial verträglichen Arbeitsplätzen für die Genossenschaftsmitglieder in einem selbstverwalteten Betrieb mit flachen Hierarchien; ist hauptsächlich der Betrieb eines Brockenhauses und einer Schreinerei; ist die Ausschüttung von mindestens 1% des Umsatzes an jeweils vom Team bestimmte gemeinnützige Organisationen oder Projekte; ist der Wunsch nachhaltig zu handeln, sowohl in der Brockenhalle wie auch in der Schreinerei, in dem a) in der Brockenhalle vor allem Waren aus zweiter Hand verkauft werden; b) in der Schreinerei langlebige Möbel produziert werden. Die verwendeten Holzwerkstoffe stammen aus möglichst nachhaltiger Forstwirtschaft; ist es, jungen Menschen einen Ausbildungsplatz zu ermöglichen.