Genossenschaft Riparbella
ActiveIDE / TVA
CHE-104.033.861 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-5900302-9
Siège
Stäfa
But
Kauf und Umbau sowie Betrieb von Liegenschaften im Bereich Landwirtschaft und Gastronomie; Handel mit Wein und landwirtschaftlichen Produkten; Übernahme von Architektur- und Planungsaufträgen im Bausektor sowie von Beratungsaufträgen im Tourismus- und Gastronomiesektor; will insbesondere: ihren Genossenschafterinnen und Genossenschaftern die wirtschaftliche Existenz sichern, die demokratische Selbstverwaltung ermöglichen, für die Arbeitskräfte ein Klima schaffen, das Befriedigung und persönliche Entfaltung bei der Arbeit ermöglicht, sich in Projekten engagieren, die mit den Zielen gemeinschaftlichen Wohnens, Arbeitens und Lebens vereinbar sind und die sich für ein ökologisches Gleichgewicht einsetzen; kann, um ihre Zwecke zu erfüllen, Bürgschaften gegenüber Dritten leisten oder Hypotheken auf ihre Liegenschaften aufnehmen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
01.07.2024
26.01.2023
06.04.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Genossenschaft Riparbella?
Genossenschaft Riparbella is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Genossenschaft Riparbella?
The UID (VAT) number of Genossenschaft Riparbella is CHE-104.033.861.
Where is Genossenschaft Riparbella located?
Genossenschaft Riparbella is located in Stäfa with its registered address at Weierstrasse 1, 8712 Stäfa.
What is the legal form of Genossenschaft Riparbella?
Genossenschaft Riparbella is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Genossenschaft Riparbella?
Kauf und Umbau sowie Betrieb von Liegenschaften im Bereich Landwirtschaft und Gastronomie; Handel mit Wein und landwirtschaftlichen Produkten; Übernahme von Architektur- und Planungsaufträgen im Bausektor sowie von Beratungsaufträgen im Tourismus- und Gastronomiesektor; will insbesondere: ihren Genossenschafterinnen und Genossenschaftern die wirtschaftliche Existenz sichern, die demokratische Selbstverwaltung ermöglichen, für die Arbeitskräfte ein Klima schaffen, das Befriedigung und persönliche Entfaltung bei der Arbeit ermöglicht, sich in Projekten engagieren, die mit den Zielen gemeinschaftlichen Wohnens, Arbeitens und Lebens vereinbar sind und die sich für ein ökologisches Gleichgewicht einsetzen; kann, um ihre Zwecke zu erfüllen, Bürgschaften gegenüber Dritten leisten oder Hypotheken auf ihre Liegenschaften aufnehmen.