Genossenschaft für Ländliches Bauen Glarnerland (GLB Glarnerland)

Active

Adresse

am Linthli 16, 8752 Näfels

Forme juridique

Société coopérative (Scoop)

IDE / TVA

CHE-107.595.701 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-160-5002596-6

Siège

Glarus Nord

am Linthli 16, 8752 Näfels

But

Gegenseitige Unterstützung ihrer Mitglieder durch gemeinsame Selbsthilfe, insbesondere in Form von Arbeitsleistungen bei der Erstellung von Bauten und Anlagen sowie ihrer Verbesserung. Sie kann zu diesem Zweck den gemeinsamen Einkauf von Materialien, Maschinen und Geräten besorgen und weitere im Interesse der Genossenschaft liegende Aufgaben erfüllen.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

18.09.2023

0, 0
Genossenschaft für Ländliches Bauen Glarnerland (GLB Glarnerland), in Glarus Nord, CHE-107.595.701, Genossenschaft (SHAB Nr. 125 vom 30.06.2022, Publ. 1005508601).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Laager, Fridolin, von Glarus Nord, in Mollis (Glarus Nord), Beisitzer, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zehnder, Beat, von Glarus, in Netstal (Glarus), Beisitzer, ohne Zeichnungsberechtigung;

30.06.2022

0, 0
Genossenschaft für Ländliches Bauen Glarnerland (GLB Glarnerland), in Glarus Nord, CHE-107.595.701, Genossenschaft (SHAB Nr. 109 vom 08.06.2017, S.0, Publ. 3567299).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fischli-Fischli, Niklaus, von Glarus Nord, in Benken SG, Mitglied, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hofstetter, Christina Maria, genannt Christa, von Benken (SG), in Benken SG, Mitglied, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten;

08.06.2017

0, 0
Genossenschaft für Ländliches Bauen Glarnerland (GLB Glarnerland), in Glarus Nord, CHE-107.595.701, Genossenschaft (SHAB Nr. 70 vom 10.04.2017, Publ. 3458823).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hösli, Jasmin, von Glarus, in Mollis (Glarus Nord), Geschäftsführerin, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Hösli-Gisin, Jasmin, von Glarus und Lauwil, in Näfels (Glarus Nord)];
Thoma, Martin, von Amden, in Amden, Geschäftsführer, ohne Zeichnungsberechtigung;

10.04.2017

0, 0
Genossenschaft für Ländliches Bauen Glarnerland (GLB Glarnerland), in Glarus Nord, CHE-107.595.701, Genossenschaft (SHAB Nr. 147 vom 04.08.2014, Publ. 1645099).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lattmann, Gottfried, von Glarus Nord, in Bilten (Glarus Nord), Beisitzer, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Oswald, Alfred, von Glarus Nord, in Bilten (Glarus Nord), Beisitzer, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Genossenschaft für Ländliches Bauen Glarnerland (GLB Glarnerland)?

Genossenschaft für Ländliches Bauen Glarnerland (GLB Glarnerland) is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Genossenschaft für Ländliches Bauen Glarnerland (GLB Glarnerland)?

The UID (VAT) number of Genossenschaft für Ländliches Bauen Glarnerland (GLB Glarnerland) is CHE-107.595.701.

Where is Genossenschaft für Ländliches Bauen Glarnerland (GLB Glarnerland) located?

Genossenschaft für Ländliches Bauen Glarnerland (GLB Glarnerland) is located in Glarus Nord with its registered address at am Linthli 16, 8752 Näfels.

What is the legal form of Genossenschaft für Ländliches Bauen Glarnerland (GLB Glarnerland)?

Genossenschaft für Ländliches Bauen Glarnerland (GLB Glarnerland) is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Genossenschaft für Ländliches Bauen Glarnerland (GLB Glarnerland)?

Gegenseitige Unterstützung ihrer Mitglieder durch gemeinsame Selbsthilfe, insbesondere in Form von Arbeitsleistungen bei der Erstellung von Bauten und Anlagen sowie ihrer Verbesserung. Sie kann zu diesem Zweck den gemeinsamen Einkauf von Materialien, Maschinen und Geräten besorgen und weitere im Interesse der Genossenschaft liegende Aufgaben erfüllen.