Genossenschaft der Pfarrei Heiliggeist
ActiveIDE / TVA
CHE-101.407.592 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-270-5000123-6
Siège
Basel
But
Die Genossenschaft bezweckt die Förderung des Pfarreilebens der römisch-katholischen Pfarrei Heiliggeist in Basel und die Unterstützung von sozialen Werken. Die Genossenschaft kann Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Die Genossenschaft kann Zuwendungen und Beiträge an die von ihr unterstützten Personen oder Werke ausrichten. Sie kann hierfür ihren Ertrag, ihr Kapital sowie freiwillige Zuwendungen der Genossenschafter oder Dritter verwenden.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
27.05.2025
14.09.2021
07.09.2017
01.12.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Genossenschaft der Pfarrei Heiliggeist?
Genossenschaft der Pfarrei Heiliggeist is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Genossenschaft der Pfarrei Heiliggeist?
The UID (VAT) number of Genossenschaft der Pfarrei Heiliggeist is CHE-101.407.592.
Where is Genossenschaft der Pfarrei Heiliggeist located?
Genossenschaft der Pfarrei Heiliggeist is located in Basel with its registered address at Thiersteinerallee 61, 4053 Basel.
What is the legal form of Genossenschaft der Pfarrei Heiliggeist?
Genossenschaft der Pfarrei Heiliggeist is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Genossenschaft der Pfarrei Heiliggeist?
Die Genossenschaft bezweckt die Förderung des Pfarreilebens der römisch-katholischen Pfarrei Heiliggeist in Basel und die Unterstützung von sozialen Werken. Die Genossenschaft kann Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Die Genossenschaft kann Zuwendungen und Beiträge an die von ihr unterstützten Personen oder Werke ausrichten. Sie kann hierfür ihren Ertrag, ihr Kapital sowie freiwillige Zuwendungen der Genossenschafter oder Dritter verwenden.