GEKO Holzbau Genossenschaft
ActiveIDE / TVA
CHE-105.114.568 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-5000317-5
Siège
Winterthur
But
Zusammenschluss von verschiedenen handwerklichen Berufsgattungen, um durch Übernahme von Aufträgen (vorwiegend Bauwesen) und Weitergabe derselben an Genossenschafter/innen, das gemeinsame Arbeiten in demokratischer Selbstverwaltung und den kooperativen Arbeitsstil zu sichern; gemeinsame Anschaffung und Nutzung benötigter Maschinen und Geräte; durch Austausch von Fachwissen, ein vielseitiges, abwechslungsreiches und sinnvolles Zusammenarbeiten zu erreichen; ein mindestens existenzsicherndes Einkommen für aktive Mitarbeiter/innen sichern;
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
26.10.2021
23.07.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of GEKO Holzbau Genossenschaft?
GEKO Holzbau Genossenschaft is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of GEKO Holzbau Genossenschaft?
The UID (VAT) number of GEKO Holzbau Genossenschaft is CHE-105.114.568.
Where is GEKO Holzbau Genossenschaft located?
GEKO Holzbau Genossenschaft is located in Winterthur with its registered address at Klosterstrasse 5a, 8406 Winterthur.
What is the legal form of GEKO Holzbau Genossenschaft?
GEKO Holzbau Genossenschaft is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of GEKO Holzbau Genossenschaft?
Zusammenschluss von verschiedenen handwerklichen Berufsgattungen, um durch Übernahme von Aufträgen (vorwiegend Bauwesen) und Weitergabe derselben an Genossenschafter/innen, das gemeinsame Arbeiten in demokratischer Selbstverwaltung und den kooperativen Arbeitsstil zu sichern; gemeinsame Anschaffung und Nutzung benötigter Maschinen und Geräte; durch Austausch von Fachwissen, ein vielseitiges, abwechslungsreiches und sinnvolles Zusammenarbeiten zu erreichen; ein mindestens existenzsicherndes Einkommen für aktive Mitarbeiter/innen sichern;