Fondation Horizons

Active

Adresse

c/o Prof. Dr. iur. Peter Ruf AG, Brauihof 2, 4900 Langenthal

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-431.205.327 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-036-7090095-9

Siège

Langenthal

But

Die verfolgten Zwecke sind: a) die Ausbreitung des evangelisch-christlichen Glaubens, die Verkündigung des Evangeliums und die christliche Erbauung in jeder Weise zu fördern. Die Empfänger von Spenden können ein offizielles theologisches Zertifikat besitzen oder nicht, und sie können einer organisierten Versammlung angehören oder nicht; b) evangelikale Missionen, Körperschaften oder Gruppen unterstützen; c) einen Beitrag zu philanthropischen, sozialen, erzieherischen und kulturellen Werken leisten; d) Unterstützung in individuellen Notlagen oder materiellen Bedürfnissen, wie z. B. von älteren, kranken, verwitweten oder verwaisten Personen oder von mittellosen Auszubildenden. Diese Aufzählung ist nicht abschliessend. Der Gewinn und das Kapital der Stiftung werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet. Die Stiftung verfolgt keine wirtschaftlichen oder gewinnorientierten Ziele.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

12.08.2022

0, 0
Fondation Horizons in Langenthal CHE-431 205 327 Stiftung (SHAB Nr 101 vom 25 05 2022 Publ 1005481452) Aufsichtsbehörde neu Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA)

25.05.2022

0, 0
Fondation Horizons, in Langenthal, CHE-431.205.327, c/o Prof. Dr. iur. Peter Ruf AG, Brauihof 2, 4900 Langenthal, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 19.05.2022.
Zweck:
Die verfolgten Zwecke sind: a) die Ausbreitung des evangelisch-christlichen Glaubens, die Verkündigung des Evangeliums und die christliche Erbauung in jeder Weise zu fördern. Die Empfänger von Spenden können ein offizielles theologisches Zertifikat besitzen oder nicht, und sie können einer organisierten Versammlung angehören oder nicht; b) evangelikale Missionen, Körperschaften oder Gruppen unterstützen; c) einen Beitrag zu philanthropischen, sozialen, erzieherischen und kulturellen Werken leisten; d) Unterstützung in individuellen Notlagen oder materiellen Bedürfnissen, wie z. B. von älteren, kranken, verwitweten oder verwaisten Personen oder von mittellosen Auszubildenden. Diese Aufzählung ist nicht abschliessend. Der Gewinn und das Kapital der Stiftung werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet. Die Stiftung verfolgt keine wirtschaftlichen oder gewinnorientierten Ziele.
Eingetragene Personen:
Jeitziner, Roland, von Naters, in Münchenbuchsee, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hügli, Anna, von Seedorf (BE), in Willadingen, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Willi, Martin, von Ehrendingen, in Derendingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
axalta Revisionen AG (CHE-251.456.357), in Düdingen, Revisionsstelle;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Fondation Horizons?

Fondation Horizons is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Fondation Horizons?

The UID (VAT) number of Fondation Horizons is CHE-431.205.327.

Where is Fondation Horizons located?

Fondation Horizons is located in Langenthal with its registered address at c/o Prof. Dr. iur. Peter Ruf AG, Brauihof 2, 4900 Langenthal.

What is the legal form of Fondation Horizons?

Fondation Horizons is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of Fondation Horizons?

Die verfolgten Zwecke sind: a) die Ausbreitung des evangelisch-christlichen Glaubens, die Verkündigung des Evangeliums und die christliche Erbauung in jeder Weise zu fördern. Die Empfänger von Spenden können ein offizielles theologisches Zertifikat besitzen oder nicht, und sie können einer organisierten Versammlung angehören oder nicht; b) evangelikale Missionen, Körperschaften oder Gruppen unterstützen; c) einen Beitrag zu philanthropischen, sozialen, erzieherischen und kulturellen Werken leisten; d) Unterstützung in individuellen Notlagen oder materiellen Bedürfnissen, wie z. B. von älteren, kranken, verwitweten oder verwaisten Personen oder von mittellosen Auszubildenden. Diese Aufzählung ist nicht abschliessend. Der Gewinn und das Kapital der Stiftung werden ausschließlich für die oben genannten Zwecke verwendet. Die Stiftung verfolgt keine wirtschaftlichen oder gewinnorientierten Ziele.