Fanny und Albert Kägi-Rutishauser-Stiftung
ActiveForme juridique
Fondation (Fond)
IDE / TVA
CHE-110.378.794 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-7902181-8
Siège
Zürich
But
Bezweckt, aus den Erträgnissen ehrbaren und fähigen, vorzugsweise evangelischen Söhnen und Töchtern, schweizerischer Nationalität, vorzugsweise Zürcher Kantonsbürgern, Halb- oder Ganzwaisen, durch finanzielle Unterstützungen und Beiträge eine angemessene Berufslehre zu ermöglichen; kann ferner Leistungen ausrichten, sofern damit durch eine Katastrophe unmittelbar oder mittelbar geschädigte Jugendliche in der Schweiz begünstigt werden. Die Stiftungsurkunde enthält nähere Angaben darüber, wie dieser Zweck verwirklicht werden soll.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
11.09.2025
29.08.2024
10.11.2023
25.03.2019
16.04.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Fanny und Albert Kägi-Rutishauser-Stiftung?
Fanny und Albert Kägi-Rutishauser-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Fanny und Albert Kägi-Rutishauser-Stiftung?
The UID (VAT) number of Fanny und Albert Kägi-Rutishauser-Stiftung is CHE-110.378.794.
Where is Fanny und Albert Kägi-Rutishauser-Stiftung located?
Fanny und Albert Kägi-Rutishauser-Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o Jeannette Wicki-Breitinger, Böcklinstrasse 37, 8032 Zürich.
What is the legal form of Fanny und Albert Kägi-Rutishauser-Stiftung?
Fanny und Albert Kägi-Rutishauser-Stiftung is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Fanny und Albert Kägi-Rutishauser-Stiftung?
Bezweckt, aus den Erträgnissen ehrbaren und fähigen, vorzugsweise evangelischen Söhnen und Töchtern, schweizerischer Nationalität, vorzugsweise Zürcher Kantonsbürgern, Halb- oder Ganzwaisen, durch finanzielle Unterstützungen und Beiträge eine angemessene Berufslehre zu ermöglichen; kann ferner Leistungen ausrichten, sofern damit durch eine Katastrophe unmittelbar oder mittelbar geschädigte Jugendliche in der Schweiz begünstigt werden. Die Stiftungsurkunde enthält nähere Angaben darüber, wie dieser Zweck verwirklicht werden soll.