Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS)
ActiveIDE / TVA
CHE-105.985.333 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-036-6091095-8
Siège
Bern
But
Die EKS verkündigt das Evangelium von Jesus Christus in Wort und Tat. Sie verkündigt durch Wort und Sakrament, Diakonie und Seelsorge, Erziehung und Bildung. Sie sammelt Menschen zu Gebet und Gottesdienst. Sie legt Zeugnis ab und lädt zur Nachfolge ein. Sie nimmt ihren gesellschaftlichen Auftrag wahr und tritt ein für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung. Sie trägt zum Frieden unter den Religionen bei. Sie setzt sich ein für Verständnis und Achtung unter den Angehörigen der verschiedenen Religionsgemeinschaften und die Wahrung der Religionsfreiheit. Sie lädt alle Menschen unabhängig vom sozialen oder kulturellen Hintergrund zur versöhnten Gemeinschaft ein.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
14.06.2024
14.11.2023
31.05.2023
23.09.2022
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS)?
Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS)?
The UID (VAT) number of Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) is CHE-105.985.333.
Where is Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) located?
Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) is located in Bern with its registered address at Sulgenauweg 26, 3007 Bern.
What is the legal form of Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS)?
Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS)?
Die EKS verkündigt das Evangelium von Jesus Christus in Wort und Tat. Sie verkündigt durch Wort und Sakrament, Diakonie und Seelsorge, Erziehung und Bildung. Sie sammelt Menschen zu Gebet und Gottesdienst. Sie legt Zeugnis ab und lädt zur Nachfolge ein. Sie nimmt ihren gesellschaftlichen Auftrag wahr und tritt ein für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung. Sie trägt zum Frieden unter den Religionen bei. Sie setzt sich ein für Verständnis und Achtung unter den Angehörigen der verschiedenen Religionsgemeinschaften und die Wahrung der Religionsfreiheit. Sie lädt alle Menschen unabhängig vom sozialen oder kulturellen Hintergrund zur versöhnten Gemeinschaft ein.