Elektro Siegrist AG
ActiveIDE / TVA
CHE-105.779.360 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-400-3001776-0
Siège
Kaisten
But
Beratung, Projektierung und Installation von Schwachstrom-, Starkstrom-, Sicherheits- und Kommunikationsanlagen, Gebäudeleitsysteme und EDV-Netzwerke sowie Herstellung von und Handel mit elektronischen Apparaten und Anlagen jeder Art; die Gesellschaft kann Unternehmen gründen oder erwerben, Finanzgeschäfte aller Art eingehen, Grundstücke erwerben, belasten oder veräussern, Verpflichtungen Dritter garantieren oder zugunsten Dritter Bürgschaften eigenen sowie Transaktionen im Interesse von Konzerngesellschaften tätigen, insbesondere am Cash-Pooling teilnehmen und damit zur direkten oder indirekten Sicherstellung der Finanzierung des Konzerns beitragen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
19.06.2025
01.05.2024
03.07.2023
14.06.2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Elektro Siegrist AG?
Elektro Siegrist AG is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Elektro Siegrist AG?
The UID (VAT) number of Elektro Siegrist AG is CHE-105.779.360.
Where is Elektro Siegrist AG located?
Elektro Siegrist AG is located in Kaisten with its registered address at Dorfstrasse 2, 5082 Kaisten.
What is the legal form of Elektro Siegrist AG?
Elektro Siegrist AG is registered as a Société anonyme (SA) in Switzerland.
What is the purpose of Elektro Siegrist AG?
Beratung, Projektierung und Installation von Schwachstrom-, Starkstrom-, Sicherheits- und Kommunikationsanlagen, Gebäudeleitsysteme und EDV-Netzwerke sowie Herstellung von und Handel mit elektronischen Apparaten und Anlagen jeder Art; die Gesellschaft kann Unternehmen gründen oder erwerben, Finanzgeschäfte aller Art eingehen, Grundstücke erwerben, belasten oder veräussern, Verpflichtungen Dritter garantieren oder zugunsten Dritter Bürgschaften eigenen sowie Transaktionen im Interesse von Konzerngesellschaften tätigen, insbesondere am Cash-Pooling teilnehmen und damit zur direkten oder indirekten Sicherstellung der Finanzierung des Konzerns beitragen.