EE Energia Engiadina
ActiveIDE / TVA
CHE-113.534.642 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-350-8000060-5
Siège
Scuol
But
Die EE Energia Engiadina sorgt für einen sicheren, technisch effizienten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb der kommunalen Strom-Versorgungsnetze. Sie gewährleistet im Rahmen ihrer Möglichkeiten und der Verfügbarkeit zudem die Versorgung der Gemeinde mit elektrischer Energie nach Massgabe dieses Gesetzes und des Bundesrechts. Sie kann mit anderen Unternehmungen des öffentlichen und privaten Rechts zusammenarbeiten sowie solche Unternehmungen erwerben oder sich daran beteiligen. Sie kann weitere Aufgaben übernehmen, die den Zweck fördert, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen, wie Energiedienstleistungen, Telekommunikationsdienste und weitere branchennahe Tätigkeiten.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
15.01.2025
19.09.2023
25.08.2022
26.04.2022
13.01.2021
02.08.2019
25.10.2018
26.08.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of EE Energia Engiadina?
EE Energia Engiadina is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of EE Energia Engiadina?
The UID (VAT) number of EE Energia Engiadina is CHE-113.534.642.
Where is EE Energia Engiadina located?
EE Energia Engiadina is located in Scuol with its registered address at Bagnera 171, 7550 Scuol.
What is the legal form of EE Energia Engiadina?
EE Energia Engiadina is registered as a Institut de droit public (IDP) in Switzerland.
What is the purpose of EE Energia Engiadina?
Die EE Energia Engiadina sorgt für einen sicheren, technisch effizienten, nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb der kommunalen Strom-Versorgungsnetze. Sie gewährleistet im Rahmen ihrer Möglichkeiten und der Verfügbarkeit zudem die Versorgung der Gemeinde mit elektrischer Energie nach Massgabe dieses Gesetzes und des Bundesrechts. Sie kann mit anderen Unternehmungen des öffentlichen und privaten Rechts zusammenarbeiten sowie solche Unternehmungen erwerben oder sich daran beteiligen. Sie kann weitere Aufgaben übernehmen, die den Zweck fördert, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen, wie Energiedienstleistungen, Telekommunikationsdienste und weitere branchennahe Tätigkeiten.