Dagmar Stange Stiftung für Zeit- und Fotodokumentation
ActiveIDE / TVA
CHE-136.507.254 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-440-7027245-4
Siège
Ermatingen
But
Die Stiftung hat den Zweck, gelebte und erlebte Zeitgeschehnisse anhand von Familienerlebnissen für die nachfolgenden Generationen festzuhalten. Die Stiftung unterstützt und engagiert sich auch für Projekte über Landesgrenzen hinaus, die sich ähnlichen Themen annehmen und für künftige Generationen von Bedeutung sind. Die Stiftung kann auch weitere gemeinnützige oder kulturelle Zwecke verfolgen oder zusätzliche Themenbereiche definieren, die sie als förderungswürdig erachtet und schwergewichtig unterstützen möchte. Die Stiftung ist gemeinnützig. Sie ist nicht gewinnorientiert.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
08.08.2023
27.06.2023
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Dagmar Stange Stiftung für Zeit- und Fotodokumentation?
Dagmar Stange Stiftung für Zeit- und Fotodokumentation is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Dagmar Stange Stiftung für Zeit- und Fotodokumentation?
The UID (VAT) number of Dagmar Stange Stiftung für Zeit- und Fotodokumentation is CHE-136.507.254.
Where is Dagmar Stange Stiftung für Zeit- und Fotodokumentation located?
Dagmar Stange Stiftung für Zeit- und Fotodokumentation is located in Ermatingen with its registered address at Obere Seestrasse 22, 8272 Ermatingen.
What is the legal form of Dagmar Stange Stiftung für Zeit- und Fotodokumentation?
Dagmar Stange Stiftung für Zeit- und Fotodokumentation is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Dagmar Stange Stiftung für Zeit- und Fotodokumentation?
Die Stiftung hat den Zweck, gelebte und erlebte Zeitgeschehnisse anhand von Familienerlebnissen für die nachfolgenden Generationen festzuhalten. Die Stiftung unterstützt und engagiert sich auch für Projekte über Landesgrenzen hinaus, die sich ähnlichen Themen annehmen und für künftige Generationen von Bedeutung sind. Die Stiftung kann auch weitere gemeinnützige oder kulturelle Zwecke verfolgen oder zusätzliche Themenbereiche definieren, die sie als förderungswürdig erachtet und schwergewichtig unterstützen möchte. Die Stiftung ist gemeinnützig. Sie ist nicht gewinnorientiert.