BVG-Stiftung der Weibel AG

Active

Adresse

Rehhagstrasse 3, 3018 Bern

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-109.787.950 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-035-7015966-2

Siège

Bern

But

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma (nachstehend Firma genannt) und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Durch Beschluss des Stiftungsrats können im Einvernehmen mit der Firma auch Unternehmungen, die mit der Firma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind, der Stiftung angeschlossen werden. Die Ansprüche der bisherigen Destinatäre dürfen dadurch nicht geschmälert werden. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung. Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

27.06.2022

0, 0
BVG-Stiftung der Weibel AG, in Bern, CHE-109.787.950, Stiftung (SHAB Nr. 225 vom 18.11.2020, Publ. 1005025376).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bapst, Patricia, von Plasselb, in Oberschrot (Plaffeien), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Dick, Manuel, von Grossaffoltern, in Grossaffoltern, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

18.11.2020

0, 0
BVG-Stiftung der Hans Weibel AG Bauunternehmung in Bern CHE-109 787 950 Stiftung (SHAB Nr 183 vom 21 09 2020 Publ 1004982182) Urkundenänderung 06 10 2020 Name neu BVG-Stiftung der Weibel AG

21.09.2020

0, 0
Berichtigung des im SHAB Nr. 162 vom 21.08.2020, publizierten TR-Eintrags Nr. 12'387 vom 18.08.2020 BVG-Stiftung der Hans Weibel AG Bauunternehmung, in Bern, CHE-109.787.950, Stiftung (SHAB Nr. 162 vom 21.08.2020, Publ. 1004962179).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bapst, Patricia, von Plasselb, in Oberschrot (Plaffeien), mit Kollektivunterschrift zu zweien [nicht: in Fribourg];

21.08.2020

0, 0
BVG-Stiftung der Hans Weibel AG Bauunternehmung, in Bern, CHE-109.787.950, Stiftung (SHAB Nr. 172 vom 06.09.2017, Publ. 3736067).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Röthlisberger, Walter, von Langnau im Emmental, in Kerzers, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stalder, Thomas-André, von Sumiswald, in Wileroltigen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Berchtold, Urs, von Schlossrued, in Payerne, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Finck, Julien, französischer Staatsangehöriger, in Schwarzenburg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Siffert, Markus, von Ueberstorf, in Ueberstorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Steiner, Frédéric, von Eggiwil, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Bapst, Patricia, von Plasselb, in Fribourg, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

06.09.2017

0, 0
BVG-Stiftung der Hans Weibel AG Bauunternehmung in Bern CHE-109 787 950 Stiftung (SHAB Nr 225 vom 20 11 2014 Publ 1833129) Urkundenänderung 19 07 2017 Zweck neu Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw Arbeitgeberfirma (nachstehend Firma genannt) und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter Tod und Invalidität Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben Durch Beschluss des Stiftungsrats können im Einvernehmen mit der Firma auch Unternehmungen die mit der Firma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind der Stiftung angeschlossen werden Die Ansprüche der bisherigen Destinatäre dürfen dadurch nicht geschmälert werden Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist

Frequently Asked Questions

What is the legal status of BVG-Stiftung der Weibel AG?

BVG-Stiftung der Weibel AG is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of BVG-Stiftung der Weibel AG?

The UID (VAT) number of BVG-Stiftung der Weibel AG is CHE-109.787.950.

Where is BVG-Stiftung der Weibel AG located?

BVG-Stiftung der Weibel AG is located in Bern with its registered address at Rehhagstrasse 3, 3018 Bern.

What is the legal form of BVG-Stiftung der Weibel AG?

BVG-Stiftung der Weibel AG is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of BVG-Stiftung der Weibel AG?

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma (nachstehend Firma genannt) und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Sie kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Durch Beschluss des Stiftungsrats können im Einvernehmen mit der Firma auch Unternehmungen, die mit der Firma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind, der Stiftung angeschlossen werden. Die Ansprüche der bisherigen Destinatäre dürfen dadurch nicht geschmälert werden. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung. Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte ist.