BVG-Stiftung der Bertschi AG Dürrenäsch

Active

Adresse

c/o Bertschi AG, Hutmattstrasse 22, 5724 Dürrenäsch

Forme juridique

Fondation (Fond)

IDE / TVA

CHE-109.738.905 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-400-7015324-5

Siège

Dürrenäsch

But

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Der Stiftungsrat erlässt die notwendigen Reglemente über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung, die Vermögensanlage, die Rückstellungen und Reserven und die Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung. Er regelt das Verhältnis zu den Arbeitgebern, zu den Versicherten und zu den Anspruchsberechtigten. Die Reglemente können vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatäre geändert werden. Reglemente und ihre Änderungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

22.10.2024

0, 0
BVG-Stiftung der Bertschi AG Dürrenäsch in Dürrenäsch CHE-109 738 905 Stiftung (SHAB Nr 118 vom 21 06 2023 Publ 1005774262) Urkundenänderung 06 08 2024 Zweck neu Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter Tod und Invalidität Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben Der Stiftungsrat erlässt die notwendigen Reglemente über die Leistungen die Organisation die Verwaltung die Vermögensanlage die Rückstellungen und Reserven und die Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung Er regelt das Verhältnis zu den Arbeitgebern zu den Versicherten und zu den Anspruchsberechtigten Die Reglemente können vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatäre geändert werden Reglemente und ihre Änderungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende eintreten wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss

21.06.2023

0, 0
BVG-Stiftung der Bertschi AG Dürrenäsch, in Dürrenäsch, CHE-109.738.905, Stiftung (SHAB Nr. 152 vom 09.08.2021, Publ. 1005267214).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Berner, Brigitta, von Unterkulm, in Dürrenäsch, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Dössegger, Yvonne, von Seon, in Seengen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Peter, von Meikirch, in Uerkheim, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Berner, Beat, von Dürrenäsch, in Lenzburg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leimgruber, Deborah, von Stein (AG), in Gränichen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kuzma, Boris, von Dürrenäsch, in Dürrenäsch, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

09.08.2021

0, 0
BVG-Stiftung der Bertschi AG Dürrenäsch, in Dürrenäsch, CHE-109.738.905, Stiftung (SHAB Nr. 147 vom 02.08.2013, S.0, Publ. 1010887).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schaffner, Max, von Anwil, in Anwil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bertschi, Dr;
Hans-Jörg, von Dürrenäsch, in Seengen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Dürrenäsch];
Zurlinden, Eugen, von Niederbipp, in Birrwil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of BVG-Stiftung der Bertschi AG Dürrenäsch?

BVG-Stiftung der Bertschi AG Dürrenäsch is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of BVG-Stiftung der Bertschi AG Dürrenäsch?

The UID (VAT) number of BVG-Stiftung der Bertschi AG Dürrenäsch is CHE-109.738.905.

Where is BVG-Stiftung der Bertschi AG Dürrenäsch located?

BVG-Stiftung der Bertschi AG Dürrenäsch is located in Dürrenäsch with its registered address at c/o Bertschi AG, Hutmattstrasse 22, 5724 Dürrenäsch.

What is the legal form of BVG-Stiftung der Bertschi AG Dürrenäsch?

BVG-Stiftung der Bertschi AG Dürrenäsch is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.

What is the purpose of BVG-Stiftung der Bertschi AG Dürrenäsch?

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Der Stiftungsrat erlässt die notwendigen Reglemente über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung, die Vermögensanlage, die Rückstellungen und Reserven und die Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung. Er regelt das Verhältnis zu den Arbeitgebern, zu den Versicherten und zu den Anspruchsberechtigten. Die Reglemente können vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatäre geändert werden. Reglemente und ihre Änderungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.