BärnHäckt
ActiveIDE / TVA
CHE-468.185.311 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-036-6078422-4
Siège
Thun
But
Der Verein bezweckt die Organisation des gleichnamigen Berner Hackathons und allenfalls weiterer, vergleichbarer Anlässe in der ganzen Schweiz. Er versteht sich als Innovations-Plattform und bezweckt die Förderung einer kollaborativen, lösungsorientierten Digitalisierung von Unternehmen, öffentlichen bzw. gemeinnützigen Organisationen. Weiter fördert BärnHäckt den offenen, interdisziplinären Gedanken-, Ideen- und Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen, Organisationen und interessierten Einzelpersonen im Kontext der digitalen Transformation und deren vielschichtigen Spannungsfeldern (Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie).
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
17.05.2024
31.07.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of BärnHäckt?
BärnHäckt is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of BärnHäckt?
The UID (VAT) number of BärnHäckt is CHE-468.185.311.
Where is BärnHäckt located?
BärnHäckt is located in Thun with its registered address at c/o NEXPLORE AG, C.F.L. Lohnerstrasse 24, 3645 Gwatt (Thun).
What is the legal form of BärnHäckt?
BärnHäckt is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of BärnHäckt?
Der Verein bezweckt die Organisation des gleichnamigen Berner Hackathons und allenfalls weiterer, vergleichbarer Anlässe in der ganzen Schweiz. Er versteht sich als Innovations-Plattform und bezweckt die Förderung einer kollaborativen, lösungsorientierten Digitalisierung von Unternehmen, öffentlichen bzw. gemeinnützigen Organisationen. Weiter fördert BärnHäckt den offenen, interdisziplinären Gedanken-, Ideen- und Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen, Organisationen und interessierten Einzelpersonen im Kontext der digitalen Transformation und deren vielschichtigen Spannungsfeldern (Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie).