Adresse

Trollstrasse 28, 8400 Winterthur

Forme juridique

Entreprise individuelle (EI)

IDE / TVA

CHE-185.765.844 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-036-1057511-7

Siège

Winterthur

But

Begleitung von humanitären Organisationen, Behörden und privaten Unternehmen im Aufbau der Krisenreaktionsfähigkeit sowie Krisenmanagement. Durchführung von Analysen, Audits, Entwicklung von Prozessen und Hilfsmitteln, Ausbildung und Coaching von Führungspersonen und Mitarbeitenden. 

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

10.01.2020

0, 0
bon solutions, bisher in Bern, CHE-185.765.844, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 122 vom 27.06.2013, Publ. 941459). Sitz neu: Winterthur. Domizil neu: Trollstrasse 28, 8400 Winterthur.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bon, Sarah, von Hünenberg, in Winterthur, Inhaber, mit Einzelunterschrift [bisher: in Bern];

10.01.2020

0, 0
bon solutions in Bern CHE-185 765 844 Einzelunternehmen (SHAB Nr 122 vom 27 06 2013 S 0 Publ 941459) Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Winterthur im Handelsregister des Kantons Zürich eingetragen und im Handelsregisteramt des Kantons Bern von Amtes wegen gelöscht

Frequently Asked Questions

What is the legal status of bon solutions?

bon solutions is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of bon solutions?

The UID (VAT) number of bon solutions is CHE-185.765.844.

Where is bon solutions located?

bon solutions is located in Winterthur with its registered address at Trollstrasse 28, 8400 Winterthur.

What is the legal form of bon solutions?

bon solutions is registered as a Entreprise individuelle (EI) in Switzerland.

What is the purpose of bon solutions?

Begleitung von humanitären Organisationen, Behörden und privaten Unternehmen im Aufbau der Krisenreaktionsfähigkeit sowie Krisenmanagement. Durchführung von Analysen, Audits, Entwicklung von Prozessen und Hilfsmitteln, Ausbildung und Coaching von Führungspersonen und Mitarbeitenden.