Baukader Schweiz
ActiveIDE / TVA
CHE-107.837.100 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-249-6000017-3
Siège
Olten
But
Wahrung der beruflichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen seiner Mitglieder, insbesondere durch Förderung der berufs- und kaderspezifischen Aus- und Weiterbildung, Mitarbeit bei der Lehrlingsausbildung und bei höheren Fachprüfungen, Abschluss von Gesamtarbeitsverträgen mit Arbeitgeberorganisationen, Lohnverhandlungen mit Arbeitgeberorganisationen, Zusammenarbeit mit Kader- und Arbeitnehmerorganisationen verwandter Zielsetzung, Stellungnahmen zu Standesfragen und Gesetzesvorlagen, deren Auslegung und Anwendung mit den Zielen von Baukader Schweiz in Zusammenhang stehen, Rechtsauskunft und -beistand gemäss den Bestimmungen des Reglements über den Rechtsschutz, Führung einer Fürsorge- und Weiterbildungsstiftung, Führung eines Bildungs- und Unterstützungsfonds, Herausgabe einer Verbandszeitschrift, Pflege der Geselligkeit und Kameradschaft sowie Beitritt in Verbände und Organisationen, welche die Anliegen der Mitglieder und den Zweck von Baukader Schweiz stärken.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
08.08.2025
08.11.2023
02.06.2023
03.03.2023
18.11.2022
07.01.2022
07.10.2019
21.05.2019
06.07.2017
02.09.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Baukader Schweiz?
Baukader Schweiz is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Baukader Schweiz?
The UID (VAT) number of Baukader Schweiz is CHE-107.837.100.
Where is Baukader Schweiz located?
Baukader Schweiz is located in Olten with its registered address at Rötzmattweg 87, 4600 Olten.
What is the legal form of Baukader Schweiz?
Baukader Schweiz is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Baukader Schweiz?
Wahrung der beruflichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen seiner Mitglieder, insbesondere durch Förderung der berufs- und kaderspezifischen Aus- und Weiterbildung, Mitarbeit bei der Lehrlingsausbildung und bei höheren Fachprüfungen, Abschluss von Gesamtarbeitsverträgen mit Arbeitgeberorganisationen, Lohnverhandlungen mit Arbeitgeberorganisationen, Zusammenarbeit mit Kader- und Arbeitnehmerorganisationen verwandter Zielsetzung, Stellungnahmen zu Standesfragen und Gesetzesvorlagen, deren Auslegung und Anwendung mit den Zielen von Baukader Schweiz in Zusammenhang stehen, Rechtsauskunft und -beistand gemäss den Bestimmungen des Reglements über den Rechtsschutz, Führung einer Fürsorge- und Weiterbildungsstiftung, Führung eines Bildungs- und Unterstützungsfonds, Herausgabe einer Verbandszeitschrift, Pflege der Geselligkeit und Kameradschaft sowie Beitritt in Verbände und Organisationen, welche die Anliegen der Mitglieder und den Zweck von Baukader Schweiz stärken.