Baugenossenschaft Kleeweid
ActiveIDE / TVA
CHE-101.697.390 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-5900140-8
Siège
Zürich
But
Bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern preisgünstigen Wohnraum bzw. Gewerberäume zu vermitteln und diese dauernd der Spekulation zu entziehen; erstrebt Gewinn nur soweit dies zur Zweckerfüllung und Existenzerhaltung notwendig ist. Die Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus erfolgt insbesondere durch: Erwerb von geeigneten Grundstücken, Erwerb von Liegenschaften, Erwerb von Baurechten, Erstellen von Wohnungen und Einfamilienhäusern, zeitgemässen Unterhalt und Erneuerung der bestehenden Bauten, Vermietung von Wohnungen bzw. Einfamilienhäusern an ihre Mitglieder, wobei Wohnraum und Zahl der Benutzer in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen sollen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
25.04.2024
21.03.2022
21.09.2020
13.09.2019
10.05.2019
11.02.2019
27.02.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Baugenossenschaft Kleeweid?
Baugenossenschaft Kleeweid is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Baugenossenschaft Kleeweid?
The UID (VAT) number of Baugenossenschaft Kleeweid is CHE-101.697.390.
Where is Baugenossenschaft Kleeweid located?
Baugenossenschaft Kleeweid is located in Zürich with its registered address at Maneggpromenade 155, 8041 Zürich.
What is the legal form of Baugenossenschaft Kleeweid?
Baugenossenschaft Kleeweid is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Baugenossenschaft Kleeweid?
Bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern preisgünstigen Wohnraum bzw. Gewerberäume zu vermitteln und diese dauernd der Spekulation zu entziehen; erstrebt Gewinn nur soweit dies zur Zweckerfüllung und Existenzerhaltung notwendig ist. Die Förderung des gemeinnützigen Wohnungsbaus erfolgt insbesondere durch: Erwerb von geeigneten Grundstücken, Erwerb von Liegenschaften, Erwerb von Baurechten, Erstellen von Wohnungen und Einfamilienhäusern, zeitgemässen Unterhalt und Erneuerung der bestehenden Bauten, Vermietung von Wohnungen bzw. Einfamilienhäusern an ihre Mitglieder, wobei Wohnraum und Zahl der Benutzer in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen sollen.