Baugenossenschaft Futura Ostschweiz
ActiveIDE / TVA
CHE-181.795.562 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-440-5037326-3
Siège
Müllheim
But
Die Genossenschaft bezweckt, auf die bauliche Entwicklung der Ostschweiz einen positiven Einfluss auszuüben, indem die Genossenschaft Grundstücke und Immobilien erwirbt, diese überbaut und saniert und vermietet. Die Genossenschaft legt dabei Wert auf eine qualitative Bauweise, welche sich auch ins jeweilige Ortsbild integriert. Die sanierten Objekte, bzw. die Neubauten sollen auch den ästhetischen Anforderungen entsprechen und sich positiv von anderen Objekten abheben. Sie bezweckt die Zurverfügungstellung von preiswerten, aber hochwertigen, Räumlichkeiten zu Wohn- und Gewerbezwecken an ihre Genossenschafter. Vermietungen an Nichtgenossenschafter sind nur zulässig, wenn keine Genossenschafter die Räumlichkeiten mieten wollen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
03.08.2021
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Baugenossenschaft Futura Ostschweiz?
Baugenossenschaft Futura Ostschweiz is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Baugenossenschaft Futura Ostschweiz?
The UID (VAT) number of Baugenossenschaft Futura Ostschweiz is CHE-181.795.562.
Where is Baugenossenschaft Futura Ostschweiz located?
Baugenossenschaft Futura Ostschweiz is located in Müllheim with its registered address at Grüneckstrasse 55, 8555 Müllheim Dorf.
What is the legal form of Baugenossenschaft Futura Ostschweiz?
Baugenossenschaft Futura Ostschweiz is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Baugenossenschaft Futura Ostschweiz?
Die Genossenschaft bezweckt, auf die bauliche Entwicklung der Ostschweiz einen positiven Einfluss auszuüben, indem die Genossenschaft Grundstücke und Immobilien erwirbt, diese überbaut und saniert und vermietet. Die Genossenschaft legt dabei Wert auf eine qualitative Bauweise, welche sich auch ins jeweilige Ortsbild integriert. Die sanierten Objekte, bzw. die Neubauten sollen auch den ästhetischen Anforderungen entsprechen und sich positiv von anderen Objekten abheben. Sie bezweckt die Zurverfügungstellung von preiswerten, aber hochwertigen, Räumlichkeiten zu Wohn- und Gewerbezwecken an ihre Genossenschafter. Vermietungen an Nichtgenossenschafter sind nur zulässig, wenn keine Genossenschafter die Räumlichkeiten mieten wollen.