Bau- und Wohngenossenschaft Waldenburgertal

Active

Adresse

c/o Anita Schweizer-Frey, Hauptstrasse 35, 4434 Hölstein

Forme juridique

Société coopérative (Scoop)

IDE / TVA

CHE-102.084.971 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-280-5914060-9

Siège

Hölstein

But

Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihrer Mitglieder die Beschaffung von preisgünstigen Wohnungen und den Bau und Erwerb von Wohnhäusern oder Wohnungen, unter Ausschluss jeder spekulativen Absicht. Sie ist bestrebt, Wohnraum für alle Bevölkerungskreise anzubieten, insbesondere für Familien, Behinderte und Betagte. Sie verfolgt im Besonderen den Zweck, den Wohnungsbau im Sinne der eidgenössischen Wohnraumförderung sowie entsprechender kantonaler und kommunaler Erlasse zu fördern. Die Genossenschaft ist bei allen ihren Tätigkeiten bestrebt das lokale Gewerbe mit der Ausführung von Arbeiten zu beauftragen. Dabei werden lokale Gewerbebetriebe, die Genossenschafter sind, wenn möglich bevorzugt. Die Genossenschaft kann Grundstücke oder Baurechtsparzellen erwerben und veräussern sowie Häuser bauen, erwerben, verwalten oder vermieten. Der Verkauf von Grundstücken oder Teilen davon ist ihr erlaubt. Die Genossenschaft kann Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen kaufen und verkaufen oder sich daran beteiligen.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

26.09.2019

0, 0
Bau- und Wohngenossenschaft Waldenburgertal in Niederdorf CHE-102 084 971 Genossenschaft (SHAB Nr 173 vom 09 09 2019 Publ 1004712074) Statutenänderung 01 01 2019 Sitz neu Hölstein Domizil neu c/o Anita Schweizer-Frey Hauptstrasse 35 4434 Hölstein

09.09.2019

0, 0
Bau- und Wohngenossenschaft Waldenburgertal, in Niederdorf, CHE-102.084.971, Genossenschaft (SHAB Nr. 202 vom 18.10.2018, Publ. 1004479448).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Grossmann, Werner, von Hölstein, in Hölstein, Mitglied der Verwaltung, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schneider-Staub, Willy, von Thürnen und Basel, in Niederdorf, Mitglied der Verwaltung, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Affolter, Maja, von Koppigen, in Hölstein, Mitglied der Verwaltung, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bär, Stephan, von Schattdorf, in Hölstein, Mitglied der Verwaltung, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ruben, Rosa Bañon, von Seltisberg, in Seltisberg, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;

18.10.2018

0, 0
Bau- und Wohngenossenschaft Waldenburgertal, in Niederdorf, CHE-102.084.971, Genossenschaft (SHAB Nr. 121 vom 26.06.2015, Publ. 2232799). Domizil neu: c/o Willy Schneider, Leegasse 16, 4435 Niederdorf.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Stuck-Hess, Katharina, von Büren an der Aare, in Niederdorf, Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Bau- und Wohngenossenschaft Waldenburgertal?

Bau- und Wohngenossenschaft Waldenburgertal is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Bau- und Wohngenossenschaft Waldenburgertal?

The UID (VAT) number of Bau- und Wohngenossenschaft Waldenburgertal is CHE-102.084.971.

Where is Bau- und Wohngenossenschaft Waldenburgertal located?

Bau- und Wohngenossenschaft Waldenburgertal is located in Hölstein with its registered address at c/o Anita Schweizer-Frey, Hauptstrasse 35, 4434 Hölstein.

What is the legal form of Bau- und Wohngenossenschaft Waldenburgertal?

Bau- und Wohngenossenschaft Waldenburgertal is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Bau- und Wohngenossenschaft Waldenburgertal?

Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihrer Mitglieder die Beschaffung von preisgünstigen Wohnungen und den Bau und Erwerb von Wohnhäusern oder Wohnungen, unter Ausschluss jeder spekulativen Absicht. Sie ist bestrebt, Wohnraum für alle Bevölkerungskreise anzubieten, insbesondere für Familien, Behinderte und Betagte. Sie verfolgt im Besonderen den Zweck, den Wohnungsbau im Sinne der eidgenössischen Wohnraumförderung sowie entsprechender kantonaler und kommunaler Erlasse zu fördern. Die Genossenschaft ist bei allen ihren Tätigkeiten bestrebt das lokale Gewerbe mit der Ausführung von Arbeiten zu beauftragen. Dabei werden lokale Gewerbebetriebe, die Genossenschafter sind, wenn möglich bevorzugt. Die Genossenschaft kann Grundstücke oder Baurechtsparzellen erwerben und veräussern sowie Häuser bauen, erwerben, verwalten oder vermieten. Der Verkauf von Grundstücken oder Teilen davon ist ihr erlaubt. Die Genossenschaft kann Unternehmen und Organisationen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen kaufen und verkaufen oder sich daran beteiligen.