Ateliergenossenschaft Werkgruppe AGW
ActiveIDE / TVA
CHE-107.404.942 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-035-5017185-4
Siège
Bern
But
Übernahme von Projektierungsaufträgen von Dritten und Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bau, Verwaltung, Planung und Gestaltung, durch Vergabe der Arbeiten nach Möglichkeit an ihre GenossenschafterInnen und unterstützt ihre Mitglieder bei der Ausübung selbständiger Tätigkeit in diesem Bereich, insbesondere durch: Bereitstellung und Betrieb von Räumlichkeiten und Infrastruktur; gemeinsame Administration; Anbieten von Praktikumsstellen für Auszubildende; Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit in und ausserhalb der Genossenschaft; Unterstützung von in Not geratenen Mitgliedern; weitere, dem Zweck entsprechende Aktivitäten; sie kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen und Liegenschaften erwerben
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
24.01.2025
19.06.2023
02.02.2023
04.03.2022
13.12.2021
24.12.2020
14.11.2019
27.02.2018
21.04.2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Ateliergenossenschaft Werkgruppe AGW?
Ateliergenossenschaft Werkgruppe AGW is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Ateliergenossenschaft Werkgruppe AGW?
The UID (VAT) number of Ateliergenossenschaft Werkgruppe AGW is CHE-107.404.942.
Where is Ateliergenossenschaft Werkgruppe AGW located?
Ateliergenossenschaft Werkgruppe AGW is located in Bern with its registered address at Weyermannsstrasse 28, 3008 Bern.
What is the legal form of Ateliergenossenschaft Werkgruppe AGW?
Ateliergenossenschaft Werkgruppe AGW is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Ateliergenossenschaft Werkgruppe AGW?
Übernahme von Projektierungsaufträgen von Dritten und Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bau, Verwaltung, Planung und Gestaltung, durch Vergabe der Arbeiten nach Möglichkeit an ihre GenossenschafterInnen und unterstützt ihre Mitglieder bei der Ausübung selbständiger Tätigkeit in diesem Bereich, insbesondere durch: Bereitstellung und Betrieb von Räumlichkeiten und Infrastruktur; gemeinsame Administration; Anbieten von Praktikumsstellen für Auszubildende; Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit in und ausserhalb der Genossenschaft; Unterstützung von in Not geratenen Mitgliedern; weitere, dem Zweck entsprechende Aktivitäten; sie kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen und Liegenschaften erwerben