Antennengenossenschaft Wiesendangen
ActiveForme juridique
Société coopérative (Scoop)
IDE / TVA
CHE-102.254.434 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-5900026-7
Siège
Wiesendangen
But
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe Zugang zu einer Netzinfrastruktur für Radio-, Fernseh-, Internet- sowie weitere Informations- und Kommunikationsdienste auf dem Gebiet der politischen Gemeinde Wiesendangen zu ermöglichen. Die Genossenschaft kann dabei alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, die als geeignet erscheinen, ihren Zweck zu fördern, oder die mit diesem zusammenhängen. Sie kann sich dazu insbesondere auch an anderen Unternehmen beteiligen, Dritte beiziehen und Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
21.08.2024
15.08.2022
13.07.2018
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Antennengenossenschaft Wiesendangen?
Antennengenossenschaft Wiesendangen is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Antennengenossenschaft Wiesendangen?
The UID (VAT) number of Antennengenossenschaft Wiesendangen is CHE-102.254.434.
Where is Antennengenossenschaft Wiesendangen located?
Antennengenossenschaft Wiesendangen is located in Wiesendangen with its registered address at c/o Oscar Persano, Hinterdorfstrasse 15, 8542 Wiesendangen.
What is the legal form of Antennengenossenschaft Wiesendangen?
Antennengenossenschaft Wiesendangen is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.
What is the purpose of Antennengenossenschaft Wiesendangen?
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe Zugang zu einer Netzinfrastruktur für Radio-, Fernseh-, Internet- sowie weitere Informations- und Kommunikationsdienste auf dem Gebiet der politischen Gemeinde Wiesendangen zu ermöglichen. Die Genossenschaft kann dabei alle kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, die als geeignet erscheinen, ihren Zweck zu fördern, oder die mit diesem zusammenhängen. Sie kann sich dazu insbesondere auch an anderen Unternehmen beteiligen, Dritte beiziehen und Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten.