Alpgenossenschaft Vordere Schmiedenmatt

Active

Adresse

c/o Martin Eggimann, Dorfstrasse 1, 4539 Farnern

Forme juridique

Société coopérative (Scoop)

IDE / TVA

CHE-100.670.313 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-053-5007314-7

Siège

Farnern

But

Die Genossenschaft bezweckt die wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Genossenschafter auf dem Wege der gemeinsamen Selbsthilfe durch rationelle Sömmerung von Jungvieh; Förderung des Alpertrages durch fachgerechte Nutzung; Fachgerechte Pflege und Nutzung der dazu gehörenden Waldungen; Unterhalt, Sanierung und Ersatz der Gebäude; Unterhalt und Sanierung der Wege, Brunnen und Zäune; Vorsorge und Bekämpfen von ansteckenden Krankheiten; Vermietung von Gebäuden mit Umschwung; Erwerb und Veräusserung von Grundeigentum; Wahrung der gemeinsamen Interessen gegenüber Dritten; Die Förderung des genossenschaftlichen Geistes und der beruflichen Kenntnisse der Mitglieder.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

02.08.2022

0, 0
Alpgenossenschaft Vordere Schmiedenmatt, in Farnern, CHE-100.670.313, Genossenschaft (SHAB Nr. 88 vom 08.05.2014, S.0, Publ. 1490683).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rickli, Heinz, von Thunstetten, in Bützberg (Thunstetten), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Sekretär oder dem Kassier;
Hehlen, Hans Friedrich, von Boltigen, in Niederbipp, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Fiechter, Friedrich, genannt Fritz, von Dürrenroth, in Graben, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Weber, Christian, von Seeberg, in Grasswil (Seeberg), Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Sekretär der Verwaltung oder dem Kassier der Verwaltung [bisher: Mitglied, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
Fankhauser, Andreas, von Trub, in Wangen an der Aare, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Sekretär der Verwaltung oder dem Kassier der Verwaltung [bisher: Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Sekretär oder dem Kassier];
Schmitz, Stefanie, von Wiedlisbach, in Röthenbach Herzogenbuchsee (Heimenhausen), Mitglied und Sekretärin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten der Verwaltung oder dem Vizepräsidenten der Verwaltung;
Gygax, Alfred genannt Fredi, von Seeberg, in Wangenried, Mitglied der Verwaltung, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten der Verwaltung oder dem Vizepräsidenten der Verwaltung [bisher: Mitglied, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten];
Eggimann, Michael, von Sumiswald, in Farnern, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Krähenbühl, Hans Rudolf, von Zäziwil, in Oberbipp, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung];
Rickli, Simon, von Thunstetten, in Bützberg (Thunstetten), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Alpgenossenschaft Vordere Schmiedenmatt?

Alpgenossenschaft Vordere Schmiedenmatt is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Alpgenossenschaft Vordere Schmiedenmatt?

The UID (VAT) number of Alpgenossenschaft Vordere Schmiedenmatt is CHE-100.670.313.

Where is Alpgenossenschaft Vordere Schmiedenmatt located?

Alpgenossenschaft Vordere Schmiedenmatt is located in Farnern with its registered address at c/o Martin Eggimann, Dorfstrasse 1, 4539 Farnern.

What is the legal form of Alpgenossenschaft Vordere Schmiedenmatt?

Alpgenossenschaft Vordere Schmiedenmatt is registered as a Société coopérative (Scoop) in Switzerland.

What is the purpose of Alpgenossenschaft Vordere Schmiedenmatt?

Die Genossenschaft bezweckt die wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Genossenschafter auf dem Wege der gemeinsamen Selbsthilfe durch rationelle Sömmerung von Jungvieh; Förderung des Alpertrages durch fachgerechte Nutzung; Fachgerechte Pflege und Nutzung der dazu gehörenden Waldungen; Unterhalt, Sanierung und Ersatz der Gebäude; Unterhalt und Sanierung der Wege, Brunnen und Zäune; Vorsorge und Bekämpfen von ansteckenden Krankheiten; Vermietung von Gebäuden mit Umschwung; Erwerb und Veräusserung von Grundeigentum; Wahrung der gemeinsamen Interessen gegenüber Dritten; Die Förderung des genossenschaftlichen Geistes und der beruflichen Kenntnisse der Mitglieder.