Allerheiligen-Stiftung Zürich
ActiveIDE / TVA
CHE-405.417.148 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-7002327-0
Siège
Zürich
But
Die Stiftung verfolgt folgende Zwecke: A. den römisch-katholischen Gläubigen der Pfarrei Allerheiligen den regelmässigen Gottesdienst zu ermöglichen und für sie die Seelsorge und Fürsorge im weiteren Sinne sicherzustellen; B. die Ziele des Verbandes der römisch-katholischen Pfarrkirchenstiftungen der Stadt Zürich zu fördern; C. nach Massgabe ihrer finanziellen Möglichkeiten die Ausübung der Werke des Apostolates und der Caritas, vor allem gegenüber den Armen (vgl. c (canon) 1254 P. 2 CIC (Codex luris Canonici) auch über die Grenzen der Pfarrei hinaus wahrzunehmen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
05.08.2022
08.05.2020
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Allerheiligen-Stiftung Zürich?
Allerheiligen-Stiftung Zürich is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Allerheiligen-Stiftung Zürich?
The UID (VAT) number of Allerheiligen-Stiftung Zürich is CHE-405.417.148.
Where is Allerheiligen-Stiftung Zürich located?
Allerheiligen-Stiftung Zürich is located in Zürich with its registered address at Wehntalerstrasse 224, 8057 Zürich.
What is the legal form of Allerheiligen-Stiftung Zürich?
Allerheiligen-Stiftung Zürich is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of Allerheiligen-Stiftung Zürich?
Die Stiftung verfolgt folgende Zwecke: A. den römisch-katholischen Gläubigen der Pfarrei Allerheiligen den regelmässigen Gottesdienst zu ermöglichen und für sie die Seelsorge und Fürsorge im weiteren Sinne sicherzustellen; B. die Ziele des Verbandes der römisch-katholischen Pfarrkirchenstiftungen der Stadt Zürich zu fördern; C. nach Massgabe ihrer finanziellen Möglichkeiten die Ausübung der Werke des Apostolates und der Caritas, vor allem gegenüber den Armen (vgl. c (canon) 1254 P. 2 CIC (Codex luris Canonici) auch über die Grenzen der Pfarrei hinaus wahrzunehmen.