Akademie am Opernhaus Zürich
ActiveIDE / TVA
CHE-100.982.764 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-020-6000407-6
Siège
Zürich
But
Förderung junger Künstler des Opernbereichs durch Offerieren einer praxisnahen Ausbildung, die den Einstieg ins Berufsleben erleichtern sowie den für die Oper und Berufsorchester notwendigen qualifizierten Nachwuchs heranbilden soll; Betrieb einer oder mehrerer Abteilungen mit geordnetem Schul- und Ausbildungsbetrieb, die eine bestimmte Anzahl begabter junger Künstler absolvieren können; die Organisation des Ausbildungsbetriebes kann in Zusammenarbeit mit anderen geeigneten Institutionen erfolgen; kann an Absolventen Stipendien entrichten zur Deckung der angemessenen Lebenshaltungskosten während der Ausbildungszeit an der Akademie sowie, soweit notwendig, ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe führen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
01.10.2025
04.03.2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Akademie am Opernhaus Zürich?
Akademie am Opernhaus Zürich is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Akademie am Opernhaus Zürich?
The UID (VAT) number of Akademie am Opernhaus Zürich is CHE-100.982.764.
Where is Akademie am Opernhaus Zürich located?
Akademie am Opernhaus Zürich is located in Zürich with its registered address at Falkenstrasse 1, 8008 Zürich.
What is the legal form of Akademie am Opernhaus Zürich?
Akademie am Opernhaus Zürich is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Akademie am Opernhaus Zürich?
Förderung junger Künstler des Opernbereichs durch Offerieren einer praxisnahen Ausbildung, die den Einstieg ins Berufsleben erleichtern sowie den für die Oper und Berufsorchester notwendigen qualifizierten Nachwuchs heranbilden soll; Betrieb einer oder mehrerer Abteilungen mit geordnetem Schul- und Ausbildungsbetrieb, die eine bestimmte Anzahl begabter junger Künstler absolvieren können; die Organisation des Ausbildungsbetriebes kann in Zusammenarbeit mit anderen geeigneten Institutionen erfolgen; kann an Absolventen Stipendien entrichten zur Deckung der angemessenen Lebenshaltungskosten während der Ausbildungszeit an der Akademie sowie, soweit notwendig, ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe führen.