Aids-Hilfe Schweiz

Active

Adresse

Freilagerstrasse 32, 8047 Zürich

Forme juridique

Association (Asso)

IDE / TVA

CHE-105.915.077 MWST

Numéro du registre du commerce

CH-020-6000061-6

Siège

Zürich

But

Die AHS ist die Dachorganisation ihrer Mitglieder in der Schweiz und damit auch die Organisation für Menschen im Kontext von HIV/Aids. Als Dachorganisation koordiniert sie ihre eigenen nationalen Angebote und Projekte mit denen ihrer Mitglieder. Sie unterstützt und fördert die Meinungsbildung zu relevanten Themen im Verband und erbringt Dienstleistungen gegenüber ihren Mitgliedern. Die AHS hat zum Ziel, durch wirksame Präventionsprogramme neue Infektionen in den Zielgruppen mit erhöhtem HIV- und STl-Expositionsrisiko zu verhindern und die Lebensqualität von Menschen mit HIV sowie ihnen Nahestehenden zu verbessern. Sie engagiert sich für die Gleichstellung und Integration von Menschen mit HIV/Aids und setzt sich gemeinsam mit den Betroffenen für deren Anliegen und gegen Diskriminierung ein. Sie nimmt Stellung zu sozial- und gesundheitspolitischen Fragen und bringt ihre Fachkompetenz in den nationalen Strategieprozess ein. Die AHS erbringt Leistungen in den folgenden drei strategischen Geschäftsfeldern: a) HIV-/STl-lnfektionen in den Zielgruppen mit erhöhtem Expositionsrisiko verhindern; b) Menschen mit HIV/Aids und ihnen Nahestehende unterstützen; c) Diskriminierung im Zusammenhang mit HIV/Aids verhindern / Integration fördern / Advocacy. Die AHS ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Die AHS ist gemeinnützig.

Management

AI-generated content
Découvrez les réseaux d'entreprises et les connexions entre administrateurs

Rejoignez Notre Programme Bêta

Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.

Publications

13.08.2024

0, 0
Aids-Hilfe Schweiz, in Zürich, CHE-105.915.077, Verein (SHAB Nr. 176 vom 12.09.2023, Publ. 1005835700).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kölliker, Sebastian, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

12.09.2023

0, 0
Aids-Hilfe Schweiz, in Zürich, CHE-105.915.077, Verein (SHAB Nr. 126 vom 03.07.2023, Publ. 1005783899).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Stuehn, Christoph, von Rohrbach, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

03.07.2023

0, 0
Aids-Hilfe Schweiz, in Zürich, CHE-105.915.077, Verein (SHAB Nr. 33 vom 16.02.2022, Publ. 1005406465).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Suter, Caroline, von Glarus, in Kilchberg (ZH), stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Vock, Florian, von Wohlen (AG), in Zürich, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

16.02.2022

0, 0
Aids-Hilfe Schweiz, in Zürich, CHE-105.915.077, Verein (SHAB Nr. 98 vom 25.05.2021, Publ. 1005189940). Domizil neu: Freilagerstrasse 32, 8047 Zürich.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Savary Junod, Géraldine, von Sâles, in Lausanne, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Riva Gapany, Paola, von Lugano, in Savièse, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];

25.05.2021

0, 0
Aids-Hilfe Schweiz, in Zürich, CHE-105.915.077, Verein (SHAB Nr. 35 vom 20.02.2020, Publ. 1004834480).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Klöti, Martin, von Wald ZH, in St;
Gallen, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Loeb, Kaspar Felix, von Diepflingen, in Erlenbach (ZH), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Savary Junod, Géraldine, von Sâles, in Lausanne, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kölliker, Sebastian, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Lupi, Cosimo, von Coldrerio, in Gordola, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Riva Gapany, Paola, von Lugano, in Savièse, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Walter, Franz, von Grächen, in Courtepin, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

20.02.2020

0, 0
Aids-Hilfe Schweiz, in Zürich, CHE-105.915.077, Verein (SHAB Nr. 45 vom 06.03.2019, Publ. 1004580953). Statutenänderung: 06.06.2019. Zweck neu: Die AHS ist die Dachorganisation ihrer Mitglieder in der Schweiz und damit auch die Organisation für Menschen im Kontext von HIV/Aids. Als Dachorganisation koordiniert sie ihre eigenen nationalen Angebote und Projekte mit denen ihrer Mitglieder. Sie unterstützt und fördert die Meinungsbildung zu relevanten Themen im Verband und erbringt Dienstleistungen gegenüber ihren Mitgliedern. Die AHS hat zum Ziel, durch wirksame Präventionsprogramme neue Infektionen in den Zielgruppen mit erhöhtem HIV- und STl-Expositionsrisiko zu verhindern und die Lebensqualität von Menschen mit HIV sowie ihnen Nahestehenden zu verbessern. Sie engagiert sich für die Gleichstellung und Integration von Menschen mit HIV/Aids und setzt sich gemeinsam mit den Betroffenen für deren Anliegen und gegen Diskriminierung ein. Sie nimmt Stellung zu sozial- und gesundheitspolitischen Fragen und bringt ihre Fachkompetenz in den nationalen Strategieprozess ein. Die AHS erbringt Leistungen in den folgenden drei strategischen Geschäftsfeldern: a) HIV-/STl-lnfektionen in den Zielgruppen mit erhöhtem Expositionsrisiko verhindern; b) Menschen mit HIV/Aids und ihnen Nahestehende unterstützen; c) Diskriminierung im Zusammenhang mit HIV/Aids verhindern / Integration fördern / Advocacy. Die AHS ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Die AHS ist gemeinnützig. Mittel neu: Mittel: Mitgliederbeiträge, Spenden, Sponsoringeinnahmen, Beiträge der öffentlichen Hand und weiteren Zuwendungen Dritter, Erträge aus dem Vereinsvermögen, Erträge aus Publikationen und Dienstleistungen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ludwig Hehli, Dr;
Barbara Elisabeth, von Schiers, in Zürich, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Aebi-Popp, Dr;
Karoline Liselotte, deutsche Staatsangehörige und Holderbank (SO), in Köniz, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Tornare, Manuel, von Genève, in Genève, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
von Rosen, Andreas, von Zürich, in Zürich, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Freiherr von Rosen, Andreas, deutscher Staatsangehöriger, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Jakopp, Barbara, von Winterthur, in Buchs (AG), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;

06.03.2019

0, 0
Aids-Hilfe Schweiz, in Zürich, CHE-105.915.077, Verein (SHAB Nr. 9 vom 15.01.2018, Publ. 3988017).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Häner, Andreas, von Basel, in Basel, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Comte, Raphaël, von Courtételle, in Neuchâtel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Nideröst, Sibylle, von Morschach, in Olten, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Seiler, Daniel, von Breil/Brigels, in Altendorf, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Loeb, Kaspar Felix, von Diepflingen, in Erlenbach (ZH), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Lehner, Andreas, von Rorschacherberg, in Zürich, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Suter, Caroline, von Glarus, in Kilchberg (ZH), stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

15.01.2018

0, 0
Nachtrag zum im SHAB Nr. 247 vom 20.12.2017 publizierten TR-Eintrag Nr. 44'164 vom 15.12.2017 Aids-Hilfe Schweiz, in Zürich, CHE-105.915.077, Verein (SHAB Nr. 247 vom 20.12.2017, Publ. 3943501). Domizil neu: Stauffacherstrasse 101, 8004 Zürich.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stuehn, Christoph, von Rohrbach, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung [nicht: Stuehn, Lothar];

20.12.2017

0, 0
Aids-Hilfe Schweiz, in Zürich, CHE-105.915.077, Verein (SHAB Nr. 175 vom 10.09.2015, Publ. 2366243).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schöni-Affolter, Franziska, von Olten, in Bremgarten bei Bern, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ballier, Dr;
Roland, deutscher Staatsangehöriger, in Kreuzlingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Baumgartner, Lars, deutscher Staatsangehöriger und Altstätten, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Ludwig Hehli, Dr;
Barbara Elisabeth, von Schiers, in Zürich, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Aebi-Popp, Dr;
Karoline Liselotte, deutsche Staatsangehörige und Holderbank (SO), in Köniz, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Comte, Raphaël, von Courtételle, in Neuchâtel, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Freiherr von Rosen, Andreas, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Stuehn, Lothar, von Rohrbach, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Tornare, Manuel, von Genève, in Genève, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Lehner, Andreas, von Rorschacherberg, in Zürich, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Aids-Hilfe Schweiz?

Aids-Hilfe Schweiz is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Aids-Hilfe Schweiz?

The UID (VAT) number of Aids-Hilfe Schweiz is CHE-105.915.077.

Where is Aids-Hilfe Schweiz located?

Aids-Hilfe Schweiz is located in Zürich with its registered address at Freilagerstrasse 32, 8047 Zürich.

What is the legal form of Aids-Hilfe Schweiz?

Aids-Hilfe Schweiz is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Aids-Hilfe Schweiz?

Die AHS ist die Dachorganisation ihrer Mitglieder in der Schweiz und damit auch die Organisation für Menschen im Kontext von HIV/Aids. Als Dachorganisation koordiniert sie ihre eigenen nationalen Angebote und Projekte mit denen ihrer Mitglieder. Sie unterstützt und fördert die Meinungsbildung zu relevanten Themen im Verband und erbringt Dienstleistungen gegenüber ihren Mitgliedern. Die AHS hat zum Ziel, durch wirksame Präventionsprogramme neue Infektionen in den Zielgruppen mit erhöhtem HIV- und STl-Expositionsrisiko zu verhindern und die Lebensqualität von Menschen mit HIV sowie ihnen Nahestehenden zu verbessern. Sie engagiert sich für die Gleichstellung und Integration von Menschen mit HIV/Aids und setzt sich gemeinsam mit den Betroffenen für deren Anliegen und gegen Diskriminierung ein. Sie nimmt Stellung zu sozial- und gesundheitspolitischen Fragen und bringt ihre Fachkompetenz in den nationalen Strategieprozess ein. Die AHS erbringt Leistungen in den folgenden drei strategischen Geschäftsfeldern: a) HIV-/STl-lnfektionen in den Zielgruppen mit erhöhtem Expositionsrisiko verhindern; b) Menschen mit HIV/Aids und ihnen Nahestehende unterstützen; c) Diskriminierung im Zusammenhang mit HIV/Aids verhindern / Integration fördern / Advocacy. Die AHS ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Die AHS ist gemeinnützig.