agriss
ActiveIDE / TVA
CHE-110.442.156 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-400-7022187-1
Siège
Schöftland
But
Agriss bezweckt Beratung, Schulung und Kontrolle zur Erhöhung und Förderung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes in der schweizerischen Landwirtschaft, insbesondere im Rahmen des Vollzugs des Bundesgesetzes über die Unfallversicherung vom 20. März 198L (UVG, SR 832.20) sowie des Bundesgesetzes über die Sicherheit von technischen Einrichtungen und Geräten vom l-9. März1976 (STEG, SR 819.1). Sie kann selbst Projekte durchführen und ausserdem Aufgaben aus verwandten Gebieten übernehmen. Zur Erfüllung ihres Zweckes kann agriss Vereinbarungen mit Institutionen des öffentlichen Rechts (Bund, Kantone, Gemeinden, öffentlich-rechtlichen Anstalten usw.) und auch privatrechtlichen Organisationen abschliessen.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
29.07.2025
18.06.2024
27.02.2023
12.12.2022
04.02.2021
03.04.2020
19.09.2019
30.01.2019
24.05.2018
05.04.2018
01.12.2017
10.03.2017
16.02.2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of agriss?
agriss is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of agriss?
The UID (VAT) number of agriss is CHE-110.442.156.
Where is agriss located?
agriss is located in Schöftland with its registered address at Sägetstrasse 101, 4802 Strengelbach.
What is the legal form of agriss?
agriss is registered as a Fondation (Fond) in Switzerland.
What is the purpose of agriss?
Agriss bezweckt Beratung, Schulung und Kontrolle zur Erhöhung und Förderung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes in der schweizerischen Landwirtschaft, insbesondere im Rahmen des Vollzugs des Bundesgesetzes über die Unfallversicherung vom 20. März 198L (UVG, SR 832.20) sowie des Bundesgesetzes über die Sicherheit von technischen Einrichtungen und Geräten vom l-9. März1976 (STEG, SR 819.1). Sie kann selbst Projekte durchführen und ausserdem Aufgaben aus verwandten Gebieten übernehmen. Zur Erfüllung ihres Zweckes kann agriss Vereinbarungen mit Institutionen des öffentlichen Rechts (Bund, Kantone, Gemeinden, öffentlich-rechtlichen Anstalten usw.) und auch privatrechtlichen Organisationen abschliessen.