Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal
ActiveIDE / TVA
CHE-114.928.558 MWST
Numéro du registre du commerce
CH-036-6045024-5
Siège
Münsingen
But
Der Verein bezweckt die Förderung der Grundausbildung, welche sich an einer auf dem Evangelium beruhenden christlichen Pädagogik orientiert. Zu diesem Zweck kann der Verein eine Privatschule im Rahmen des obligatorischen Schulunterrichts und einer erweiterten Ausbildung betreiben. Der Verein kann Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte schaffen. Der Verein kann eigene Lehrmittel verlegen. Der Verein ist gemeinnützig und verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Zur Erfüllung des Vereinszwecks kann der Verein geeignete Liegenschaften erstellen, mieten oder erwerben.
Management
AI-generated contentRejoignez Notre Programme Bêta
Nous développons activement la plateforme. Inscrivez-vous pour un accès bêta et bénéficiez d'un accès exclusif anticipé aux nouvelles fonctionnalités.
Publications
03.02.2023
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal?
Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal?
The UID (VAT) number of Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal is CHE-114.928.558.
Where is Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal located?
Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal is located in Münsingen with its registered address at Rütiweg 8, 3111 Tägertschi.
What is the legal form of Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal?
Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Verein Saat - Schulalternative Region Aaretal?
Der Verein bezweckt die Förderung der Grundausbildung, welche sich an einer auf dem Evangelium beruhenden christlichen Pädagogik orientiert. Zu diesem Zweck kann der Verein eine Privatschule im Rahmen des obligatorischen Schulunterrichts und einer erweiterten Ausbildung betreiben. Der Verein kann Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte schaffen. Der Verein kann eigene Lehrmittel verlegen. Der Verein ist gemeinnützig und verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Zur Erfüllung des Vereinszwecks kann der Verein geeignete Liegenschaften erstellen, mieten oder erwerben.