Wohlfahrtsstiftung der DOTTIKON EXCLUSIVE SYNTHESIS AG
ActiveUID / VAT
CHE-109.738.130 MWST
Commercial Register Number
CH-400-7913129-2
Seat
Dottikon
Purpose
Finanzierung und Leistung von Beiträgen der Stifterin und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen an steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen, denen sich die Stifterin angeschlossen hat oder die sie selbst errichtet hat; Ausrichtung von Vorsorgeleistungen an die Arbeitnehmer der Stifterin und mit dieser wirtschaftlich eng verbundenen Unternehmungen sowie deren Angehörige und Hinterbliebene in Notlagen wie Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
11/11/2024
10/01/2018
11/07/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Wohlfahrtsstiftung der DOTTIKON EXCLUSIVE SYNTHESIS AG?
Wohlfahrtsstiftung der DOTTIKON EXCLUSIVE SYNTHESIS AG is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Wohlfahrtsstiftung der DOTTIKON EXCLUSIVE SYNTHESIS AG?
The UID (VAT) number of Wohlfahrtsstiftung der DOTTIKON EXCLUSIVE SYNTHESIS AG is CHE-109.738.130.
Where is Wohlfahrtsstiftung der DOTTIKON EXCLUSIVE SYNTHESIS AG located?
Wohlfahrtsstiftung der DOTTIKON EXCLUSIVE SYNTHESIS AG is located in Dottikon with its registered address at Hembrunnstrasse 17, 5605 Dottikon.
What is the legal form of Wohlfahrtsstiftung der DOTTIKON EXCLUSIVE SYNTHESIS AG?
Wohlfahrtsstiftung der DOTTIKON EXCLUSIVE SYNTHESIS AG is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Wohlfahrtsstiftung der DOTTIKON EXCLUSIVE SYNTHESIS AG?
Finanzierung und Leistung von Beiträgen der Stifterin und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen an steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen, denen sich die Stifterin angeschlossen hat oder die sie selbst errichtet hat; Ausrichtung von Vorsorgeleistungen an die Arbeitnehmer der Stifterin und mit dieser wirtschaftlich eng verbundenen Unternehmungen sowie deren Angehörige und Hinterbliebene in Notlagen wie Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit.