Witwen-, Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich

Active

Address

Hirschengraben 60, 8001 Zürich

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-101.717.609 MWST

Commercial Register Number

CH-020-5901645-3

Seat

Zürich

Purpose

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsverordnung für die emeritierten Professorinnen und Professoren der Universität Zürich, die vor 16. April 1989 berufen wurden, sowie für deren Angehörige und Hinterbliebene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben und Unterstützungsleistungen in Notlagen erbringen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Der Stiftungsrat erlässt ein Reglement über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung und Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung. Er legt im Reglement das Verhältnis zur Universität Zürich, zu den Versicherten und zu den Anspruchsberechtigten fest. Das Reglement kann vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatäre geändert werden. Das Reglement und seine Änderungen sind von der Aufsichtsbehörde einzureichen. Zur Erreichung des Zwecks kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

07/01/2024

0, 0
Witwen- Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich in Zürich CHE-101 717 609 Stiftung (SHAB Nr 53 vom 16 03 2022 Publ 1005428028) Domizil neu Hirschengraben 60 8001 Zürich

03/16/2022

0, 0
Witwen-, Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich, in Zürich, CHE-101.717.609, Stiftung (SHAB Nr. 229 vom 24.11.2020, Publ. 1005029900).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Loacker, Prof;
Dr;
Leander D., österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

11/24/2020

0, 0
Witwen-, Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich, in Zürich, CHE-101.717.609, Stiftung (SHAB Nr. 36 vom 21.02.2018, Publ. 4068909).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schnyder, Stephan Klaas, von Diessbach bei Büren, in Greifensee, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

02/21/2018

0, 0
Witwen-, Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich, in Zürich, CHE-101.717.609, Stiftung (SHAB Nr. 190 vom 02.10.2017, Publ. 3782865).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Farkas, Prof;
Dr;
Erich Walter, von Herrliberg, in Herrliberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

10/02/2017

0, 0
Witwen-, Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich, in Zürich, CHE-101.717.609, Stiftung (SHAB Nr. 135 vom 14.07.2017, Publ. 3645243).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Farkas, Prof;
Dr;
Erich Walter, von Herrliberg, in Herrliberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: rumänischer Staatsangehöriger];

07/14/2017

0, 0
Witwen- Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich in Zürich CHE-101 717 609 Stiftung (SHAB Nr 68 vom 06 04 2017 Publ 3449447) Urkundenänderung 24 04 2017 Zweck neu Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsverordnung für die emeritierten Professorinnen und Professoren der Universität Zürich die vor 16 April 1989 berufen wurden sowie für deren Angehörige und Hinterbliebene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter Invalidität und Tod Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben und Unterstützungsleistungen in Notlagen erbringen wie bei Krankheit Unfall Invalidität oder Arbeitslosigkeit Der Stiftungsrat erlässt ein Reglement über die Leistungen die Organisation die Verwaltung und Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung Er legt im Reglement das Verhältnis zur Universität Zürich zu den Versicherten und zu den Anspruchsberechtigten fest Das Reglement kann vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatäre geändert werden Das Reglement und seine Änderungen sind von der Aufsichtsbehörde einzureichen Zur Erreichung des Zwecks kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss

04/06/2017

0, 0
Witwen-, Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich, in Zürich, CHE-101.717.609, Stiftung (SHAB Nr. 91 vom 13.05.2015, Publ. 2149899).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Jud, Daniel, von Winterthur, in Seuzach, stellvertretender Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Witwen-, Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich?

Witwen-, Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Witwen-, Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich?

The UID (VAT) number of Witwen-, Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich is CHE-101.717.609.

Where is Witwen-, Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich located?

Witwen-, Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich is located in Zürich with its registered address at Hirschengraben 60, 8001 Zürich.

What is the legal form of Witwen-, Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich?

Witwen-, Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Witwen-, Waisen- und Pensionskasse der Professoren der Universität Zürich?

Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsverordnung für die emeritierten Professorinnen und Professoren der Universität Zürich, die vor 16. April 1989 berufen wurden, sowie für deren Angehörige und Hinterbliebene gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben und Unterstützungsleistungen in Notlagen erbringen, wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Der Stiftungsrat erlässt ein Reglement über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung und Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung. Er legt im Reglement das Verhältnis zur Universität Zürich, zu den Versicherten und zu den Anspruchsberechtigten fest. Das Reglement kann vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatäre geändert werden. Das Reglement und seine Änderungen sind von der Aufsichtsbehörde einzureichen. Zur Erreichung des Zwecks kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.