Werner H. Spross - Stiftung

Active

Address

c/o Spross-Holding AG, Burstwiesenstrasse 2, 8055 Zürich

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-112.373.738 MWST

Commercial Register Number

CH-020-7001243-8

Seat

Zürich

Purpose

Die Stiftung bezweckt 1. die materielle Hilfe an Menschen in sozialer Not in folgenden Bereichen: - Fürsorge wie Jugendhilfe, Hilfe für Betagte, Behinderte, Gebrechliche; - Gesundheitsdienst (Leistungen an ungedeckte Kranken-, Invaliditäts- und Pflegekosten); 2. die Förderung privater und öffentlicher kultureller Einrichtungen und Projekte ohne Gewinnstreben in den Bereichen Kunst, Literatur, Musik, Human- und Veterinärmedizin; 3. die Unterstützung von privaten und öffentlich-rechtlichen Institutionen und Körperschaften, die der Oeffentlichkeit zugänglich sind bzw. im Interesse der Oeffentlichkeit wirken (wie Museen, Botanische- und Tiergärten, Park-, Sport- und Freizeitanlagen). Die Stiftung wirkt im Allgemeininteresse und uneigennützig. Sie verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke, sie ist durch direkte Beiträge an Betroffene und durch Leistungen an Institutionen, Körperschaften und Projektträger ausschliesslich gemeinnützig tätig.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

06/17/2025

0, 0
Werner H. Spross - Stiftung, in Zürich, CHE-112.373.738, Stiftung (SHAB Nr. 145 vom 29.07.2020, Publ. 1004947318).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ernst &
Young AG (CHE-491.907.686), in Zürich, Revisionsstelle;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
BDO AG (CHE-105.952.747), in Zürich, Revisionsstelle;

07/29/2020

0, 0
Werner H. Spross - Stiftung, in Zürich, CHE-112.373.738, Stiftung (SHAB Nr. 247 vom 20.12.2016, S.0, Publ. 3233161).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Spross Döbeli, Natalie, von Zürich, in Geroldswil, Sekretärin (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schnellmann-Treichler, Anita Manuela, von Wädenswil, in Wangen (SZ), Sekretärin (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien;

12/20/2016

0, 0
Werner H. Spross - Stiftung, in Zürich, CHE-112.373.738, Stiftung (SHAB Nr. 147 vom 31.07.2012, Publ. 6792858). Postadresse neu: [Die Postadresse wird als weitere Adresse aufgeführt aufgrund geänderter Eintragungsvorschrift.]. [Neue] Weitere Adresse: Postfach 8430, 8036 Zürich.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Buschor, Ernst Karl, von Dübendorf, in Dübendorf, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Türler, Andres Reto, von La Neuveville und Zürich, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Blattmann, André, von Buttisholz, in Mont-Vully, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ernst &
Young AG (CHE-491.907.686), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: Ernst &
Young AG];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Werner H. Spross - Stiftung?

Werner H. Spross - Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Werner H. Spross - Stiftung?

The UID (VAT) number of Werner H. Spross - Stiftung is CHE-112.373.738.

Where is Werner H. Spross - Stiftung located?

Werner H. Spross - Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o Spross-Holding AG, Burstwiesenstrasse 2, 8055 Zürich.

What is the legal form of Werner H. Spross - Stiftung?

Werner H. Spross - Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Werner H. Spross - Stiftung?

Die Stiftung bezweckt 1. die materielle Hilfe an Menschen in sozialer Not in folgenden Bereichen: - Fürsorge wie Jugendhilfe, Hilfe für Betagte, Behinderte, Gebrechliche; - Gesundheitsdienst (Leistungen an ungedeckte Kranken-, Invaliditäts- und Pflegekosten); 2. die Förderung privater und öffentlicher kultureller Einrichtungen und Projekte ohne Gewinnstreben in den Bereichen Kunst, Literatur, Musik, Human- und Veterinärmedizin; 3. die Unterstützung von privaten und öffentlich-rechtlichen Institutionen und Körperschaften, die der Oeffentlichkeit zugänglich sind bzw. im Interesse der Oeffentlichkeit wirken (wie Museen, Botanische- und Tiergärten, Park-, Sport- und Freizeitanlagen). Die Stiftung wirkt im Allgemeininteresse und uneigennützig. Sie verfolgt keine Erwerbs- oder Selbsthilfezwecke, sie ist durch direkte Beiträge an Betroffene und durch Leistungen an Institutionen, Körperschaften und Projektträger ausschliesslich gemeinnützig tätig.