Viktor Dürrenberger-Stiftung

Active

Address

c/o Aeberli Treuhand AG, Zimmergasse 17, 8008 Zürich

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-110.270.820 MWST

Commercial Register Number

CH-020-7000209-4

Seat

Zürich

Purpose

Unterstützung und Förderung der Pflegekinder schweizerischer Herkunft. Es sollen an Pflegekinder insbesondere Ausbildungsbeiträge ausgerichtet werden. Ausserdem können an entsprechende Institutionen, die schweizerische Pflegekinder betreuen, Beiträge geleistet werden. Unangebrachte oder missbräuchliche Unterstützung ist zu vermeiden. Ausserdem hat die Stiftung sich Unterstützungen zu enthalten, wenn eine Rechtspflicht der öffentlichen Hand besteht. Es sollen also keine Unterstützungen gewährt werden, die von Gesetzes wegen durch Bund, Kanton oder Gemeinden geleistet werden müssen.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

04/01/2025

0, 0
Viktor Dürrenberger-Stiftung, in Zürich, CHE-110.270.820, Stiftung (SHAB Nr. 170 vom 02.09.2022, Publ. 1005552939).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Steinegger, Heidi, von Zürich, in Rapperswil-Jona, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gut, Nadja Caroline, von Zürich, in Zürich, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

09/02/2022

0, 0
Viktor Dürrenberger-Stiftung, in Zürich, CHE-110.270.820, Stiftung (SHAB Nr. 202 vom 18.10.2021, Publ. 1005314192).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Treuhand- und Revisionsgesellschaft Mattig-Suter und Partner, Zürich AG (CHE-107.823.374), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: Kuhn Treuhand AG (CHE-107.823.374)];

10/18/2021

0, 0
Viktor Dürrenberger-Stiftung, in Zürich, CHE-110.270.820, Stiftung (SHAB Nr. 78 vom 24.04.2019, Publ. 1004615709).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Baumann, Max R., von Attelwil, in Bubikon, Mitglied des Stiftungsrates, Verwalter, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Mettler, Hans, von Neckertal, in Pfungen, Mitglied des Stiftungsrates, Verwalter, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

04/24/2019

0, 0
Viktor Dürrenberger-Stiftung, in Zürich, CHE-110.270.820, Stiftung (SHAB Nr. 193 vom 06.10.2015, S.0, Publ. 2410203).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Langenegger, Ernst, von Zürich und Gais, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Lippuner Bachmann, Sandra, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kuhn Treuhand AG (CHE-107.823.374), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: Kuhn Treuhand AG (CH-020.3.915.427-1)];

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Viktor Dürrenberger-Stiftung?

Viktor Dürrenberger-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Viktor Dürrenberger-Stiftung?

The UID (VAT) number of Viktor Dürrenberger-Stiftung is CHE-110.270.820.

Where is Viktor Dürrenberger-Stiftung located?

Viktor Dürrenberger-Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o Aeberli Treuhand AG, Zimmergasse 17, 8008 Zürich.

What is the legal form of Viktor Dürrenberger-Stiftung?

Viktor Dürrenberger-Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Viktor Dürrenberger-Stiftung?

Unterstützung und Förderung der Pflegekinder schweizerischer Herkunft. Es sollen an Pflegekinder insbesondere Ausbildungsbeiträge ausgerichtet werden. Ausserdem können an entsprechende Institutionen, die schweizerische Pflegekinder betreuen, Beiträge geleistet werden. Unangebrachte oder missbräuchliche Unterstützung ist zu vermeiden. Ausserdem hat die Stiftung sich Unterstützungen zu enthalten, wenn eine Rechtspflicht der öffentlichen Hand besteht. Es sollen also keine Unterstützungen gewährt werden, die von Gesetzes wegen durch Bund, Kanton oder Gemeinden geleistet werden müssen.