Viktor Dürrenberger-Stiftung
ActiveUID / VAT
CHE-110.270.820 MWST
Commercial Register Number
CH-020-7000209-4
Seat
Zürich
Purpose
Unterstützung und Förderung der Pflegekinder schweizerischer Herkunft. Es sollen an Pflegekinder insbesondere Ausbildungsbeiträge ausgerichtet werden. Ausserdem können an entsprechende Institutionen, die schweizerische Pflegekinder betreuen, Beiträge geleistet werden. Unangebrachte oder missbräuchliche Unterstützung ist zu vermeiden. Ausserdem hat die Stiftung sich Unterstützungen zu enthalten, wenn eine Rechtspflicht der öffentlichen Hand besteht. Es sollen also keine Unterstützungen gewährt werden, die von Gesetzes wegen durch Bund, Kanton oder Gemeinden geleistet werden müssen.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
04/01/2025
09/02/2022
10/18/2021
04/24/2019
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Viktor Dürrenberger-Stiftung?
Viktor Dürrenberger-Stiftung is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Viktor Dürrenberger-Stiftung?
The UID (VAT) number of Viktor Dürrenberger-Stiftung is CHE-110.270.820.
Where is Viktor Dürrenberger-Stiftung located?
Viktor Dürrenberger-Stiftung is located in Zürich with its registered address at c/o Aeberli Treuhand AG, Zimmergasse 17, 8008 Zürich.
What is the legal form of Viktor Dürrenberger-Stiftung?
Viktor Dürrenberger-Stiftung is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Viktor Dürrenberger-Stiftung?
Unterstützung und Förderung der Pflegekinder schweizerischer Herkunft. Es sollen an Pflegekinder insbesondere Ausbildungsbeiträge ausgerichtet werden. Ausserdem können an entsprechende Institutionen, die schweizerische Pflegekinder betreuen, Beiträge geleistet werden. Unangebrachte oder missbräuchliche Unterstützung ist zu vermeiden. Ausserdem hat die Stiftung sich Unterstützungen zu enthalten, wenn eine Rechtspflicht der öffentlichen Hand besteht. Es sollen also keine Unterstützungen gewährt werden, die von Gesetzes wegen durch Bund, Kanton oder Gemeinden geleistet werden müssen.