Verein "Köche ohne Grenzen"

Active

Address

c/o Jürg Kuhn, Rebweg 2 c, 8353 Elgg

Legal Form

Association (Asso)

UID / VAT

CHE-111.756.812 MWST

Commercial Register Number

CH-020-6000859-0

Seat

Elgg

Purpose

Der Verein setzt sich ein für eine Gesellschaftskultur, in der alle Menschen einander gleichberechtigt und partnerschaftlich begegnen. Der Verein fördert die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen für die heutige und kommende Generationen insbesondere durch die Bereitstelung von Hilsmitteln, welche das Kochen mittels alternativen Energiequellen (z.B. Solarenergie) ergmöglichen. Es werden Projekte unterstützt, welche nachhaltig natürlichen Ressourcen insbesondere alternativ Energien unter sozialen Bedingungen fördert und gleichzeitig der Erhalt der Pflanzen- und Tiervielfalt dienen sowie ökologisches Denken und Handeln unterstützten.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Verein "Köche ohne Grenzen"?

Verein "Köche ohne Grenzen" is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Verein "Köche ohne Grenzen"?

The UID (VAT) number of Verein "Köche ohne Grenzen" is CHE-111.756.812.

Where is Verein "Köche ohne Grenzen" located?

Verein "Köche ohne Grenzen" is located in Elgg with its registered address at c/o Jürg Kuhn, Rebweg 2 c, 8353 Elgg.

What is the legal form of Verein "Köche ohne Grenzen"?

Verein "Köche ohne Grenzen" is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Verein "Köche ohne Grenzen"?

Der Verein setzt sich ein für eine Gesellschaftskultur, in der alle Menschen einander gleichberechtigt und partnerschaftlich begegnen. Der Verein fördert die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen für die heutige und kommende Generationen insbesondere durch die Bereitstelung von Hilsmitteln, welche das Kochen mittels alternativen Energiequellen (z.B. Solarenergie) ergmöglichen. Es werden Projekte unterstützt, welche nachhaltig natürlichen Ressourcen insbesondere alternativ Energien unter sozialen Bedingungen fördert und gleichzeitig der Erhalt der Pflanzen- und Tiervielfalt dienen sowie ökologisches Denken und Handeln unterstützten.