Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft

Active

Address

Hofmattweg 16, 4144 Arlesheim

Legal Form

Association (Asso)

UID / VAT

CHE-104.366.481 MWST

Commercial Register Number

CH-247-6000011-9

Seat

Arlesheim

Purpose

Zweck und Ziel des Vereins ist die Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Diese ist begründet in der Anthroposophie, insbesondere in den Vorträgen, die Rudolf Steiner 1924 in Koberwitz gehalten hat. Die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist eine weltweite Bewegung und offen für alle an Freiheit und Menschenwürde orientierten Menschen. Die Verwirklichung des in Art. 2 erwähnten Zieles erstrebt der Verein durch Förderung und Koordination aller Initiativen seiner Mitglieder, die dem Vereinszweck dienen, wie: a) Ausbildungs- und Kurswesen; b) als Träger der Fachausbildung für biologisch-dynamische Landwirtschaft umschreibt er die Aufgaben und Rahmenbedingungen der Fachausbildung in einem Leistungsauftrag, welcher von der Hauptversammlung genehmigt wird; c) Erlassen der Anbau-Richtlinien; d) Veröffentlichung über Forschungsprojekte, Fachausbildung, Kurse, praktische Erfahrungen der Landwirt*innen oder Bäuer*innen; e) Forschung (praktische Erfahrungen, Versuchsanstellungen, Erkenntnisarbeit); f) Beratung für Landwirtschaft, Gärtnerei, Hausgärten, Obstbau, Forst- und Landschaftspflege, Ernährungs- und Zubereitungsfragen, Qualitätsbeurteilungen; g) Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch bezüglich Herstellung und Anwendung der biologisch-dynamischen Präparate; h) Fachgruppen für Saatgut, Kompostwirtschaft, Bodenbearbeitung, Viehzucht, Bienen- und Insektenzucht, Ernährung, Bekleidung, Erziehung, Baufragen, Geräte- und Maschinentechnik; i) Eigentums-, Bodenrechts- und Finanzierungsfragen; j) Bauernkultur, Jahresfeste, Weihnachtsspiele, Veranstaltungen; k) Aufgaben in der Öffentlichkeit; l) Beziehungen zu Pädagogik und therapeutischen Einrichtungen; m) Der Verein arbeitet konstruktiv im Schweizerischen Demeter-Verband mit und pflegt gute Beziehungen zu den Partnerorganisationen Schweizerischer Konsumentenverband und Interessengemeinschaft Verarbeitung und Handel (IG V&H); n) Übernahme von Produktionsbetrieben und dazugehörenden Liegenschaften, soweit sie dem Vereinszweck, insbesondere Ausbildung, Forschung, Samenbau, Anbau, dienen.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

04/22/2024

0, 0
Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft, in Arlesheim, CHE-104.366.481, Verein (SHAB Nr. 26 vom 07.02.2023, Publ. 1005671948). Weitere Adressen: [gestrichen: Burgstrasse 6, 4410 Liestal]. Krummackerweg 9, 4600 Olten.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schmutz, Simon Matthias, von Wald (AR), in Seegräben, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hubacher, Jürg, von Krauchthal, in Jegenstorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Haldemann, Aline Anne, von Eggiwil, in Gurbrü, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Huber, Susanne, von Hallau, in Flawil, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schädeli, Alfred, von Kirchlindach, in Hinwil, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gabathuler, Andreas, von Landquart, in Landquart, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gabriel, Thomas Markus, von Ennetbürgen, in Ennetbürgen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wissler, Simon, von Erlenbach im Simmental, in Riggisberg, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Holenstein, Bettina, von Kirchberg (SG), in Frauenfeld, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Olten];
Wahl, Verena Katharina, deutsche Staatsangehörige, in Arlesheim, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
BMF ProConsulting AG (CHE-104.127.516), in Basel, Revisionsstelle;

02/07/2023

0, 0
Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft, in Arlesheim, CHE-104.366.481, Verein (SHAB Nr. 192 vom 04.10.2019, Publ. 1004730597). Statutenänderung: 08.07.2019. 06.07.2020. 05.07.2021. Zweck neu: Zweck und Ziel des Vereins ist die Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Diese ist begründet in der Anthroposophie, insbesondere in den Vorträgen, die Rudolf Steiner 1924 in Koberwitz gehalten hat. Die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist eine weltweite Bewegung und offen für alle an Freiheit und Menschenwürde orientierten Menschen. Die Verwirklichung des in Art. 2 erwähnten Zieles erstrebt der Verein durch Förderung und Koordination aller Initiativen seiner Mitglieder, die dem Vereinszweck dienen, wie: a) Ausbildungs- und Kurswesen; b) als Träger der Fachausbildung für biologisch-dynamische Landwirtschaft umschreibt er die Aufgaben und Rahmenbedingungen der Fachausbildung in einem Leistungsauftrag, welcher von der Hauptversammlung genehmigt wird; c) Erlassen der Anbau-Richtlinien; d) Veröffentlichung über Forschungsprojekte, Fachausbildung, Kurse, praktische Erfahrungen der Landwirt*innen oder Bäuer*innen; e) Forschung (praktische Erfahrungen, Versuchsanstellungen, Erkenntnisarbeit); f) Beratung für Landwirtschaft, Gärtnerei, Hausgärten, Obstbau, Forst- und Landschaftspflege, Ernährungs- und Zubereitungsfragen, Qualitätsbeurteilungen; g) Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch bezüglich Herstellung und Anwendung der biologisch-dynamischen Präparate; h) Fachgruppen für Saatgut, Kompostwirtschaft, Bodenbearbeitung, Viehzucht, Bienen- und Insektenzucht, Ernährung, Bekleidung, Erziehung, Baufragen, Geräte- und Maschinentechnik; i) Eigentums-, Bodenrechts- und Finanzierungsfragen; j) Bauernkultur, Jahresfeste, Weihnachtsspiele, Veranstaltungen; k) Aufgaben in der Öffentlichkeit; l) Beziehungen zu Pädagogik und therapeutischen Einrichtungen; m) Der Verein arbeitet konstruktiv im Schweizerischen Demeter-Verband mit und pflegt gute Beziehungen zu den Partnerorganisationen Schweizerischer Konsumentenverband und Interessengemeinschaft Verarbeitung und Handel (IG V&H); n) Übernahme von Produktionsbetrieben und dazugehörenden Liegenschaften, soweit sie dem Vereinszweck, insbesondere Ausbildung, Forschung, Samenbau, Anbau, dienen.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Gerig, Annigna, von Bütschwil-Ganterschwil, in Bourg-en-Lavaux, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wahl, Verena Katharina, deutsche Staatsangehörige, in Arlesheim, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

10/04/2019

0, 0
Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft, in Arlesheim, CHE-104.366.481, Verein (SHAB Nr. 54 vom 19.03.2019, Publ. 1004590814).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Butscher, Christian, von Basel, in Liestal, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schwander, Robert, von Römerswil, in Baldegg (Hochdorf), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Steinemann, Andreas, von Hagenbuch, in Rüfenacht BE, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

03/19/2019

0, 0
Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft, in Arlesheim, CHE-104.366.481, Verein (SHAB Nr. 214 vom 05.11.2018, Publ. 1004490723).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Haldemann, Aline Anne, von Eggiwil, in Gurbrü, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Holenstein, Bettina, von Kirchberg (SG), in Olten, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Huber, Susanne, von Hallau, in Flawil, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

11/05/2018

0, 0
Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft, in Arlesheim, CHE-104.366.481, Verein (SHAB Nr. 24 vom 03.02.2017, Publ. 3325941).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hänni-Lienhard, Marianne, von Wengi, in Guggisberg, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Huber, Susanne, von Hallau, in Flawil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Schmutz, Simon Matthias, von Wald (AR), in Seegräben, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eberhart-Gloor, Susanne, von Hirschthal, in Grüningen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hubacher, Jürg, von Krauchthal, in Jegenstorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

02/03/2017

0, 0
Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft, in Arlesheim, CHE-104.366.481, Verein (SHAB Nr. 108 vom 06.06.2014, Publ. 1541867). Weitere Adressen: Burgstrasse 6, 4410 Liestal [bisher: Tiergartenstrasse 8, 4410 Liestal].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gämperli Graf, Jolanda, von Ramsen, in Seegräben, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Küffer Heer, Susanne, von Glarus und Obersteckholz, in Basel, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Huber, Susanne, von Hallau, in Flawil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Häfliger, Walter, von Grosswangen, in Oberhof, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft?

Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft?

The UID (VAT) number of Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft is CHE-104.366.481.

Where is Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft located?

Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft is located in Arlesheim with its registered address at Hofmattweg 16, 4144 Arlesheim.

What is the legal form of Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft?

Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft is registered as a Association (Asso) in Switzerland.

What is the purpose of Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft?

Zweck und Ziel des Vereins ist die Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Diese ist begründet in der Anthroposophie, insbesondere in den Vorträgen, die Rudolf Steiner 1924 in Koberwitz gehalten hat. Die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist eine weltweite Bewegung und offen für alle an Freiheit und Menschenwürde orientierten Menschen. Die Verwirklichung des in Art. 2 erwähnten Zieles erstrebt der Verein durch Förderung und Koordination aller Initiativen seiner Mitglieder, die dem Vereinszweck dienen, wie: a) Ausbildungs- und Kurswesen; b) als Träger der Fachausbildung für biologisch-dynamische Landwirtschaft umschreibt er die Aufgaben und Rahmenbedingungen der Fachausbildung in einem Leistungsauftrag, welcher von der Hauptversammlung genehmigt wird; c) Erlassen der Anbau-Richtlinien; d) Veröffentlichung über Forschungsprojekte, Fachausbildung, Kurse, praktische Erfahrungen der Landwirt*innen oder Bäuer*innen; e) Forschung (praktische Erfahrungen, Versuchsanstellungen, Erkenntnisarbeit); f) Beratung für Landwirtschaft, Gärtnerei, Hausgärten, Obstbau, Forst- und Landschaftspflege, Ernährungs- und Zubereitungsfragen, Qualitätsbeurteilungen; g) Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch bezüglich Herstellung und Anwendung der biologisch-dynamischen Präparate; h) Fachgruppen für Saatgut, Kompostwirtschaft, Bodenbearbeitung, Viehzucht, Bienen- und Insektenzucht, Ernährung, Bekleidung, Erziehung, Baufragen, Geräte- und Maschinentechnik; i) Eigentums-, Bodenrechts- und Finanzierungsfragen; j) Bauernkultur, Jahresfeste, Weihnachtsspiele, Veranstaltungen; k) Aufgaben in der Öffentlichkeit; l) Beziehungen zu Pädagogik und therapeutischen Einrichtungen; m) Der Verein arbeitet konstruktiv im Schweizerischen Demeter-Verband mit und pflegt gute Beziehungen zu den Partnerorganisationen Schweizerischer Konsumentenverband und Interessengemeinschaft Verarbeitung und Handel (IG V&H); n) Übernahme von Produktionsbetrieben und dazugehörenden Liegenschaften, soweit sie dem Vereinszweck, insbesondere Ausbildung, Forschung, Samenbau, Anbau, dienen.