Verein emax
ActiveUID / VAT
CHE-112.150.664 MWST
Commercial Register Number
CH-350-6000222-9
Seat
Domat/Ems
Purpose
Förderung der beruflichen Grundausbildung sowie der beruflichen Weiterbildung, insbesondere in den technischen und kaufmännischen Berufen der Industrie, Sicherstellung einer qualitativ hoch stehenden Grundausbildung von Lehrlingen für die Mitglieder des Vereins gemäss den eidgenössischen und kantonalen Gesetzesbestimmungen. Der Verein kann alle Aktivitäten ausüben, die zum Führen der Aus- und Weiterbildungsstätten erforderlich sind. Mittel: Jährliche Mitglieder- und Gönnerbeiträge, Erträge aus der Grund- und Ergänzungsausbildung gemäss eidgenössischen Ausbildungsreglementen, Erlöse aus produktiven Aufträge innerhalb der Ausbildung, Ausbildungsbeiträge von Bund und Kanton für die obligatorischen Einführungskurse, Spenden und andere Beiträge.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
05/27/2021
07/09/2020
06/07/2018
12/13/2017
06/15/2017
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verein emax?
Verein emax is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verein emax?
The UID (VAT) number of Verein emax is CHE-112.150.664.
Where is Verein emax located?
Verein emax is located in Domat/Ems with its registered address at c/o EMS-SERVICES, Via Innovativa 1, 7013 Domat/Ems.
What is the legal form of Verein emax?
Verein emax is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Verein emax?
Förderung der beruflichen Grundausbildung sowie der beruflichen Weiterbildung, insbesondere in den technischen und kaufmännischen Berufen der Industrie, Sicherstellung einer qualitativ hoch stehenden Grundausbildung von Lehrlingen für die Mitglieder des Vereins gemäss den eidgenössischen und kantonalen Gesetzesbestimmungen. Der Verein kann alle Aktivitäten ausüben, die zum Führen der Aus- und Weiterbildungsstätten erforderlich sind. Mittel: Jährliche Mitglieder- und Gönnerbeiträge, Erträge aus der Grund- und Ergänzungsausbildung gemäss eidgenössischen Ausbildungsreglementen, Erlöse aus produktiven Aufträge innerhalb der Ausbildung, Ausbildungsbeiträge von Bund und Kanton für die obligatorischen Einführungskurse, Spenden und andere Beiträge.