Verein Albanisch-Schweizerisches Kulturzentrum Weisse Moschee
ActiveUID / VAT
CHE-463.004.678 MWST
Commercial Register Number
CH-400-6033691-3
Seat
Aarburg
Purpose
Der Verein bezweckt das Gewissen und die menschliche Würde unter den albanischen Moslems weiter zu entwickeln und sowohl das religiöse als auch das kulturelle Leben der islamischen Lehre nach dem Hanefi Mesheb auszuleben; Wahrung der Traditionen der albanischen Moslems, wie die Einweisung der Mehrheit der Mitglieder um die Integration und die Völkerverständigung im System des Gastgeberlandes.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
01/16/2024
06/28/2022
04/07/2020
08/21/2017
02/12/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verein Albanisch-Schweizerisches Kulturzentrum Weisse Moschee?
Verein Albanisch-Schweizerisches Kulturzentrum Weisse Moschee is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verein Albanisch-Schweizerisches Kulturzentrum Weisse Moschee?
The UID (VAT) number of Verein Albanisch-Schweizerisches Kulturzentrum Weisse Moschee is CHE-463.004.678.
Where is Verein Albanisch-Schweizerisches Kulturzentrum Weisse Moschee located?
Verein Albanisch-Schweizerisches Kulturzentrum Weisse Moschee is located in Aarburg with its registered address at Feldstrasse 14, 4663 Aarburg.
What is the legal form of Verein Albanisch-Schweizerisches Kulturzentrum Weisse Moschee?
Verein Albanisch-Schweizerisches Kulturzentrum Weisse Moschee is registered as a Association (Asso) in Switzerland.
What is the purpose of Verein Albanisch-Schweizerisches Kulturzentrum Weisse Moschee?
Der Verein bezweckt das Gewissen und die menschliche Würde unter den albanischen Moslems weiter zu entwickeln und sowohl das religiöse als auch das kulturelle Leben der islamischen Lehre nach dem Hanefi Mesheb auszuleben; Wahrung der Traditionen der albanischen Moslems, wie die Einweisung der Mehrheit der Mitglieder um die Integration und die Völkerverständigung im System des Gastgeberlandes.