Verbandsgenossenschaft für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft (VSA)
ActiveUID / VAT
CHE-104.035.825 MWST
Commercial Register Number
CH-092-5002558-2
Seat
Aeschi bei Spiez
Purpose
Die Genossenschaft bezweckt im Verbandsgebiet (Amtsbezirke Saanen, Obersimmental, Niedersimmental, Thun, Frutigen, Interlaken, Oberhasli) die Förderung und Erhaltung der Simmentaler Alpfleckviehzucht. Zudem vertritt die Genossenschaft die Alpwirtschaft im ganzen Kantonsgebiet. Die Ziele sollen insbesondere durch Übernahme und Ausführung der folgenden Aufgaben erreicht werden: 1. Förderung der Fleckviehzucht; 2. Förderung der Zusammenarbeit und der Interessen der angeschlossenen Mitglieder; 3. Information der Mitglieder über Fragen der Fleckviehzucht und Alpwirtschaft; 4. Aktive Zusammenarbeit und Interessenvertretung der Alpwirtschaft für das ganze Kantonsgebiet; 5. Stellungnahmen zu Vernehmlassungen und Eingaben zu Handen von anderen Zucht- und Landwirtschaftsorganisationen sowie der zuständigen Stellen des Bundes und des Kantons Bern; 6. Vertretung und Unterstützung der Mitglieder bei Verhandlungen mit anderen Zucht- und Landwirtschaftsorganisationen sowie den zuständigen Stellen des Bundes und des Kantons Bern; 7. Förderung des Viehabsatzes im Verbandsgebiet durch a. Organisation von Märkten und Auktionen; b. Unterstützung von regionalen Absatzveranstaltungen; c. Unterstützung des Viehexports; 8. Durchführung und Beschickung von Rindviehausstellungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. 9. Unterbreitung von Wahlvorschlägen in andere Zucht- und Landwirtschaftsorganisationen. Die Genossenschaft kann Grundstücke erwerben oder veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder damit im Zusammenhang stehen.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
10/11/2024
01/21/2022
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Verbandsgenossenschaft für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft (VSA)?
Verbandsgenossenschaft für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft (VSA) is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Verbandsgenossenschaft für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft (VSA)?
The UID (VAT) number of Verbandsgenossenschaft für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft (VSA) is CHE-104.035.825.
Where is Verbandsgenossenschaft für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft (VSA) located?
Verbandsgenossenschaft für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft (VSA) is located in Aeschi bei Spiez with its registered address at c/o Christian Berger, Haslerenstrasse 1, 3703 Aeschi b. Spiez.
What is the legal form of Verbandsgenossenschaft für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft (VSA)?
Verbandsgenossenschaft für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft (VSA) is registered as a Cooperative (Coop) in Switzerland.
What is the purpose of Verbandsgenossenschaft für Simmentaler Alpfleckviehzucht und Alpwirtschaft (VSA)?
Die Genossenschaft bezweckt im Verbandsgebiet (Amtsbezirke Saanen, Obersimmental, Niedersimmental, Thun, Frutigen, Interlaken, Oberhasli) die Förderung und Erhaltung der Simmentaler Alpfleckviehzucht. Zudem vertritt die Genossenschaft die Alpwirtschaft im ganzen Kantonsgebiet. Die Ziele sollen insbesondere durch Übernahme und Ausführung der folgenden Aufgaben erreicht werden: 1. Förderung der Fleckviehzucht; 2. Förderung der Zusammenarbeit und der Interessen der angeschlossenen Mitglieder; 3. Information der Mitglieder über Fragen der Fleckviehzucht und Alpwirtschaft; 4. Aktive Zusammenarbeit und Interessenvertretung der Alpwirtschaft für das ganze Kantonsgebiet; 5. Stellungnahmen zu Vernehmlassungen und Eingaben zu Handen von anderen Zucht- und Landwirtschaftsorganisationen sowie der zuständigen Stellen des Bundes und des Kantons Bern; 6. Vertretung und Unterstützung der Mitglieder bei Verhandlungen mit anderen Zucht- und Landwirtschaftsorganisationen sowie den zuständigen Stellen des Bundes und des Kantons Bern; 7. Förderung des Viehabsatzes im Verbandsgebiet durch a. Organisation von Märkten und Auktionen; b. Unterstützung von regionalen Absatzveranstaltungen; c. Unterstützung des Viehexports; 8. Durchführung und Beschickung von Rindviehausstellungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. 9. Unterbreitung von Wahlvorschlägen in andere Zucht- und Landwirtschaftsorganisationen. Die Genossenschaft kann Grundstücke erwerben oder veräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder damit im Zusammenhang stehen.