Unterstützungsfonds der St. Clara AG

Active

Address

c/o St. Claraspital AG, Kleinriehenstr. 30, 4058 Basel

Legal Form

Foundation (Found)

UID / VAT

CHE-109.664.224 MWST

Commercial Register Number

CH-270-7001446-5

Seat

Basel

Purpose

Die Stiftung bezweckt - in Ergänzung der von der Personalfürsorgestiftung der Stifterin (St. Clara-Stiftung) erbrachten Leistungen - die Ausrichtung von freiwilligen Zuwendungen (Geld- oder Naturalleistungen) an die Mitarbeitenden der Stifterin und von Unternehmungen, die mit ihr wirtschaftlich oder finanziell eng verbunden sind und deren Angehörige, insbesondere als Zusatzunterstützungen zu den Leistungen der St. Clara-Stiftung und in Fällen unverschuldeter Notlagen, die von der St. Clara-Stiftung nicht beseitigt werden können. Die Stiftung bezweckt ausserdem die Finanzierung und Leistung von Beiträgen der Stifterin (sowie mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen) an steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen, denen sich die Stifterin angeschlossen hat oder die sie selbst errichtet hat. Der Stiftungsrat kann mit Zustimmung der Stifterin in besonderen Reglementen die Art und den Umfang der einzelnen Leistungen im Rahmen des Stiftungszweckes näher umschreiben. Der Stiftungsrat kann solche Reglemente mit Zustimmung der Stifterin jederzeit im Rahmen des Stiftungszweckes und der gesetzlichen Bestimmungen sowie unter Wahrung allfälliger bestehender Ansprüche und Anwartschaften der Begünstigten abändern. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Rechte der bisherigen Destinatäre müssen gewährt werden.

Management

AI-generated content
Discover company networks and board member connections

Join Our Beta Program

We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.

Publications

07/31/2024

0, 0
Unterstützungsfonds der St. Clara AG, in Basel, CHE-109.664.224, Stiftung (SHAB Nr. 159 vom 19.08.2015, S.0, Publ. 2328459).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Eichenberger, Dr;
Peter Franz, von Basel, Solothurn und Landiswil, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hatzung, Rebekka Josephine Gertrud, von Dagmersellen, in Wauwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Brettenthaler, Sandra, von Eschenz, in Riehen, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;

Frequently Asked Questions

What is the legal status of Unterstützungsfonds der St. Clara AG?

Unterstützungsfonds der St. Clara AG is Active in the Swiss Commercial Register.

What is the UID (VAT) number of Unterstützungsfonds der St. Clara AG?

The UID (VAT) number of Unterstützungsfonds der St. Clara AG is CHE-109.664.224.

Where is Unterstützungsfonds der St. Clara AG located?

Unterstützungsfonds der St. Clara AG is located in Basel with its registered address at c/o St. Claraspital AG, Kleinriehenstr. 30, 4058 Basel.

What is the legal form of Unterstützungsfonds der St. Clara AG?

Unterstützungsfonds der St. Clara AG is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.

What is the purpose of Unterstützungsfonds der St. Clara AG?

Die Stiftung bezweckt - in Ergänzung der von der Personalfürsorgestiftung der Stifterin (St. Clara-Stiftung) erbrachten Leistungen - die Ausrichtung von freiwilligen Zuwendungen (Geld- oder Naturalleistungen) an die Mitarbeitenden der Stifterin und von Unternehmungen, die mit ihr wirtschaftlich oder finanziell eng verbunden sind und deren Angehörige, insbesondere als Zusatzunterstützungen zu den Leistungen der St. Clara-Stiftung und in Fällen unverschuldeter Notlagen, die von der St. Clara-Stiftung nicht beseitigt werden können. Die Stiftung bezweckt ausserdem die Finanzierung und Leistung von Beiträgen der Stifterin (sowie mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen) an steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen, denen sich die Stifterin angeschlossen hat oder die sie selbst errichtet hat. Der Stiftungsrat kann mit Zustimmung der Stifterin in besonderen Reglementen die Art und den Umfang der einzelnen Leistungen im Rahmen des Stiftungszweckes näher umschreiben. Der Stiftungsrat kann solche Reglemente mit Zustimmung der Stifterin jederzeit im Rahmen des Stiftungszweckes und der gesetzlichen Bestimmungen sowie unter Wahrung allfälliger bestehender Ansprüche und Anwartschaften der Begünstigten abändern. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Rechte der bisherigen Destinatäre müssen gewährt werden.