Türkisch-Islamische Stiftung für die Schweiz
ActiveUID / VAT
CHE-103.909.947 MWST
Commercial Register Number
CH-020-7904812-4
Seat
Rümlang
Purpose
2.1. Die Stiftung dient folgenden Zwecken: a) sie schafft Einrichtungen und Möglichkeiten, damit die in der Schweiz lebenden Moslems ihre religiösen Pflichten ausüben können; dabei kann sich die Stiftung auch der Medien bedienen; b) sie unterstützt Personen, welche die islamische Religion kennenlernen möchten; c) sie fördert die in der Schweiz lebenden Moslems geistig und beachtet dabei besonders ein harmonisches Zusammenleben von Moslems und Nichtmoslems; d) sie erbringt kulturelle und soziale Dienstleistungen. 2.2. Im Rahmen ihres Zweckes verfolgt die Stiftung folgende Tätigkeiten: a) sie betreut die islamische Gemeinschaft und alle Moslems in religiöser Hinsicht; dabei kann sich die Stiftung auch der Medien bedienen; b) sie informiert Interessenten über das Wesen des Islams, sowohl über dessen geschichtlichen Hintergrund als auch über die Ausübung der Religion; c) sie organisiert Veranstaltungen mit religiösem, sozialem, geselligem und kulturellem Inhalt; d) sie veranstaltet religiöse und wissenschaftliche Vorträge und Fachtagungen und kann bei Bedarf wissenschaftliche Untersuchungen durchführen und/oder in Auftrag geben; e) sie gründet und betreibt Moscheen und Bibliotheken; f) sie hilft, den Bedarf an Geistlichen zu decken; g) sie hilft bei der Organisation von Beschneidungs-, Verlobungs- und Hochzeitsfeierlichkeiten und organisiert bei Bedarf selbst solche Feierlichkeiten; h) sie organisiert Pilgerfahrten nach Saudi-Arabien für Mekka-Pilger und stellt die erforderlichen religiös ausgebildeten Reiseführer zur Verfügung; i) sie unterstützt Bemühungen, verstorbene Personen in ihre Heimat zu überführen und leistet dabei den Angehörigen religiösen Beistand; dazu kann sich die Stiftung auch an anderen Organisationen beteiligen; j) sie arbeitet mit den zuständigen schweizerischen Behörden zusammen, um Religionsunterricht zu erteilen; bei Bedarf eröffnet sie selbst Schulen und organisiert Kurse; k) sie organisiert Kurse zur Weiterbildung der Geistlichen; l) sie organisiert Koran- und Sprachkurse; m) sie veröffentlicht religiöse, wissenschaftliche und kulturelle Schriften, visuelle Publikationen, lässt Bücher verfassen und bei Bedarf übersetzen; n) sie steht begabten Schülern und Studenten bei und unterstützt diese mit Stipendien; o) sie unterstützt arme und vom Unglück betroffene Personen; sie organisiert Hilfsaktionen im In- und Ausland; p) sie fördert die Integration von Muslimen in die schweizerische Gesellschaft; q) sie organisiert Kulturreisen und Camps. 2.3. Die Stiftung kann mit Vereinen und gemeinnützigen Organisationen, die einen ähnlichen Zweck verfolgen, zusammenarbeiten.
Management
AI-generated contentJoin Our Beta Program
We are actively developing the platform. Sign up for beta access to get exclusive early access to new features.
Publications
05/16/2025
02/10/2025
02/19/2024
11/13/2023
03/27/2023
04/26/2022
04/20/2022
03/21/2022
12/30/2019
11/11/2019
02/09/2018
10/21/2016
04/28/2016
04/13/2016
Frequently Asked Questions
What is the legal status of Türkisch-Islamische Stiftung für die Schweiz?
Türkisch-Islamische Stiftung für die Schweiz is Active in the Swiss Commercial Register.
What is the UID (VAT) number of Türkisch-Islamische Stiftung für die Schweiz?
The UID (VAT) number of Türkisch-Islamische Stiftung für die Schweiz is CHE-103.909.947.
Where is Türkisch-Islamische Stiftung für die Schweiz located?
Türkisch-Islamische Stiftung für die Schweiz is located in Rümlang with its registered address at Oberglatterstrasse 35, 8153 Rümlang.
What is the legal form of Türkisch-Islamische Stiftung für die Schweiz?
Türkisch-Islamische Stiftung für die Schweiz is registered as a Foundation (Found) in Switzerland.
What is the purpose of Türkisch-Islamische Stiftung für die Schweiz?
2.1. Die Stiftung dient folgenden Zwecken: a) sie schafft Einrichtungen und Möglichkeiten, damit die in der Schweiz lebenden Moslems ihre religiösen Pflichten ausüben können; dabei kann sich die Stiftung auch der Medien bedienen; b) sie unterstützt Personen, welche die islamische Religion kennenlernen möchten; c) sie fördert die in der Schweiz lebenden Moslems geistig und beachtet dabei besonders ein harmonisches Zusammenleben von Moslems und Nichtmoslems; d) sie erbringt kulturelle und soziale Dienstleistungen. 2.2. Im Rahmen ihres Zweckes verfolgt die Stiftung folgende Tätigkeiten: a) sie betreut die islamische Gemeinschaft und alle Moslems in religiöser Hinsicht; dabei kann sich die Stiftung auch der Medien bedienen; b) sie informiert Interessenten über das Wesen des Islams, sowohl über dessen geschichtlichen Hintergrund als auch über die Ausübung der Religion; c) sie organisiert Veranstaltungen mit religiösem, sozialem, geselligem und kulturellem Inhalt; d) sie veranstaltet religiöse und wissenschaftliche Vorträge und Fachtagungen und kann bei Bedarf wissenschaftliche Untersuchungen durchführen und/oder in Auftrag geben; e) sie gründet und betreibt Moscheen und Bibliotheken; f) sie hilft, den Bedarf an Geistlichen zu decken; g) sie hilft bei der Organisation von Beschneidungs-, Verlobungs- und Hochzeitsfeierlichkeiten und organisiert bei Bedarf selbst solche Feierlichkeiten; h) sie organisiert Pilgerfahrten nach Saudi-Arabien für Mekka-Pilger und stellt die erforderlichen religiös ausgebildeten Reiseführer zur Verfügung; i) sie unterstützt Bemühungen, verstorbene Personen in ihre Heimat zu überführen und leistet dabei den Angehörigen religiösen Beistand; dazu kann sich die Stiftung auch an anderen Organisationen beteiligen; j) sie arbeitet mit den zuständigen schweizerischen Behörden zusammen, um Religionsunterricht zu erteilen; bei Bedarf eröffnet sie selbst Schulen und organisiert Kurse; k) sie organisiert Kurse zur Weiterbildung der Geistlichen; l) sie organisiert Koran- und Sprachkurse; m) sie veröffentlicht religiöse, wissenschaftliche und kulturelle Schriften, visuelle Publikationen, lässt Bücher verfassen und bei Bedarf übersetzen; n) sie steht begabten Schülern und Studenten bei und unterstützt diese mit Stipendien; o) sie unterstützt arme und vom Unglück betroffene Personen; sie organisiert Hilfsaktionen im In- und Ausland; p) sie fördert die Integration von Muslimen in die schweizerische Gesellschaft; q) sie organisiert Kulturreisen und Camps. 2.3. Die Stiftung kann mit Vereinen und gemeinnützigen Organisationen, die einen ähnlichen Zweck verfolgen, zusammenarbeiten.